taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 161
möglicherweise suchten Sie …
Es braucht Räume, um die komplexen Fragen der Erderhitzung zu diskutieren, sagen junge Menschen – und finden sie bei der lokalen Jugendklimakonferenz.
19.10.2025
Deutsche Klimaexpert*innen warnen davor, dass die Klimakrise noch deutlich schneller eskaliert als erwartet. Das ist in der Fachwelt umstritten.
26.9.2025
Nur rund zweitausend Teilnehmer:innen demonstrieren in München für eine bessere Klimapolitik. Während der Internationalen Automobilausstellung waren die Straße und Plätze der Stadt voller.
20.9.2025
Hohe Temperaturen schaden einem bedeutenden Plankton, zeigt eine Studie. Das könnte weltweit Nahrungsnetzen schaden. Doch es gibt Kritik am Vorgehen.
9.9.2025
Vier Indonesier*innen verklagen die Firma Holcim wegen ihrer hohen Mitschuld am Klimawandel. Sie wollen Schadensersatz und Klimaschutz erzwingen.
3.9.2025
Mehr Menschen sind schlecht für die Artenvielfalt. Also erholt sich die Natur wieder, wenn die Bevölkerung schrumpft? Japan zeigt: nicht unbedingt.
25.8.2025
Der Mountainbike-Sport hat mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Die Branche und der Tourismus müssen sich neu erfinden. Das birgt auch Chancen.
3.8.2025
Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas Brömser.
30.7.2025
In progressiven Debatten kommt die Erderhitzung kaum vor, kritisiert Fridays-for-Future-Campaignerin Magdalena Hess. Sie weiß auch, woran das liegt.
28.7.2025
Mit der Erderhitzung steigt die Zahl derer, die von Allergien betroffen sind – und die Intensität. Eine Medizinerin erklärt, woran es liegt.
21.7.2025
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren stimmt das Bundeskabinett der gemeinsamen Gasförderung mit den Niederlanden zu. Umweltschützer sind entsetzt.
2.7.2025
Das Top-Thema bei den Verhandlungen: Geld. Das fehlt armen Ländern für Klimaschutz. Derweil hat Deutschland seinen Entwicklungsetat weiter gekürzt.
27.6.2025
Sollte die EU die Methan-Verordnung ändern, droht die klimaschädliche Entschärfung. Diese Gefahr sieht die grüne Europa-Abgeordnete Jutta Paulus.
16.6.2025
Das US-Energieministerium streicht die Förderung für Klimaschutz-Pilotprojekte. Betroffen ist auch die deutsche Firma Heidelberg Materials.
2.6.2025
Nach dem Bergsturz im Lötschental sinkt die Gefahr einer Flutwelle wieder. Der Auslöser bleibt unklar. Mitverantwortlich könnte der Klimawandel sein.
1.6.2025
Union und SPD wollen Bauern den CO2-Preis erlassen, andere Branchen müssen für klimaschädliche Abgase weiter bezahlen. Umweltschützer üben Kritik.
Die Anwältinnen des Peruaners, der RWE verklagt, halten den Gerichtsgutachter für befangen. Das Gericht weist den Antrag ab.
19.5.2025
Der Egoismus erschwert den Kampf gegen die Erderhitzung, sagt der Klimaforscher Elmar Kriegler. Dialog mit dem Globalen Süden wird wichtiger.
Die Zahl der Hitzetage, die für Schwangere gefährlich sind, steigt aufgrund der Erderhitzung. Ärzt*innen fordern mehr Klimaschutz und Anpassung.
14.5.2025