taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Wir wissen alles Nötige, um die Erderhitzung zu stoppen. Und trotzdem diskutieren wir nicht über das Wie, sondern über das Ob. Wie öde!
12.6.2025
Trockenstress, Erderhitzung, Insekten – das alles setzt dem Bestand zu. Denn die Anpassung an die neuen Anforderungen ist gar nicht so einfach.
11.6.2025
Brake an der Unterweser ist ein Umschlagplatz für Agrargüter aus Übersee. Aktivist*innen aus Südamerika und lokale Landwirt*innen protestieren gemeinsam dagegen
Ambitionierter Klimaschutz ist gut für die Wirtschaft, zeigt eine Studie. Noch nicht einmal einberechnet sind die verhinderten Klimakatastrophen.
Die ehemalige Letzte Generation will sich neu erfinden und organisiert statt Straßenblockaden nun Bürgerräte. Kann das erfolgreich sein?
8.6.2025
Frauen müssen sich an heißen Tagen besonders schützen, warnen Fachgesellschaften. Dafür sei mehr Wissen um Risiken und Lösungen nötig – und Geld.
4.6.2025
Das US-Energieministerium streicht die Förderung für Klimaschutz-Pilotprojekte. Betroffen ist auch die deutsche Firma Heidelberg Materials.
2.6.2025
Die Erderhitzung mag beim Bergsturz in der Schweiz nur eine kleine Rolle gespielt haben. Teil der Klimakrise ist die Katastrophe trotzdem.
1.6.2025
Nach dem Bergsturz im Lötschental sinkt die Gefahr einer Flutwelle wieder. Der Auslöser bleibt unklar. Mitverantwortlich könnte der Klimawandel sein.
Union und SPD wollen Bauern den CO2-Preis erlassen, andere Branchen müssen für klimaschädliche Abgase weiter bezahlen. Umweltschützer üben Kritik.
Die chinesische Regierung sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen sinken. Erleben wir eine neue Ära im Kampf gegen die Erderhitzung?
31.5.2025
Der Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.
21.5.2025
Die Anwältinnen des Peruaners, der RWE verklagt, halten den Gerichtsgutachter für befangen. Das Gericht weist den Antrag ab.
19.5.2025
Der Egoismus erschwert den Kampf gegen die Erderhitzung, sagt der Klimaforscher Elmar Kriegler. Dialog mit dem Globalen Süden wird wichtiger.
Carsten Schneider ist der neue Bundesumwelt- und Klimaminister. Für viele Klimaschutz-Maßnahmen sind allerdings andere im Kabinett zuständig.
18.5.2025
Die neue Koalition nimmt Klimaschutz ernst, sagt sie. Dann müssen angesichts trüber Prognosen den Worten aber auch Taten folgen.
15.5.2025
Die Zahl der Hitzetage, die für Schwangere gefährlich sind, steigt aufgrund der Erderhitzung. Ärzt*innen fordern mehr Klimaschutz und Anpassung.
14.5.2025
Sie fliegen viel, sie konsumieren viel. Die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung sind für zwei Drittel der Erderhitzung verantwortlich.
9.5.2025