ESSEN Die Zahl der Skandale steigt inflationär. Das liegt auch an den Verbrauchern, die nach Preis kaufen. Und Billigprodukte sind nun mal anfällig. Eine selbstbewusste Agrarbewegung kann gegensteuern ➤ SEITE 2, 3
Die Wucht der Lebensmittelskandale: Wir können das System ändern – als bewusste Verbraucher und als Bürger, die sich gegen die Agrarindustrie einmischen.
Die EU fürchtet sich vor einer „verlorenen Generation“, 7,5 Millionen junge Menschen sind ohne Job. Doch ob die Initiative dagegen etwas nützt, ist fraglich.
Jürgen Trittin behauptet plötzlich, die Grünen hätten Hartz IV eigentlich nur zusammen mit Mindestlöhnen gewollt. Das kann leider nur niemand bestätigen.