Der Gesellschaftsdiskurs muss revitalisiert werden: über gute Jobs und echte Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten. Die Gewerkschaften haben das lange vernachlässigt.
In den USA gilt der langjährige Verbündete im Kampf gegen den Terror als unsicherer Kantonist. Das Land weigert sich, gegen die in Afghanistan aktiven Haqqanis vorzugehen.
Der Vorstandsvorsitzende der Axel-Springer-AG will in eine Bettenbörse investieren und das ZDF zeigt, dass im Schwarzwald Torten in den Bäumen wachsen.
Bei den poltischen Verhältnissen in Berlin wäre jede andere Farbkombination absurd. In weniger links geprägten Flächenländern sollten die Grünen aber offener bleiben.
Die DDR punktete bei Wettkämpfen vor allem wegen des staalich strukturierten Dopingsystems. Das passte Politikern in Bonn nicht. Was lag näher, als gegenzusteuern?
Um mit der DDR zu konkurrieren, wurde auch in der BRD Doping gefördert, sagt Sporthistoriker Michael Krüger. Für manche Athleten hatte das tödliche Folgen.
Der Mythos Morales als Umweltapostel ist dahin. Gegen den Protest gegen ein Straßenbauprojekt ging er mit Polizeigewalt vor - und riskierte die Spaltung seiner Basis.
"So nicht!" Präsident Morales muss den Protesten der Ureinwohner gegen eine Fernstraße durch das Natur- und Indianerschutzgebiet Isiboro-Sécure nachgeben.