Der Status von Jerusalem soll erst in Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern festgelegt werden, heißt es in der jüngsten EU-Erklärung zum Nahen Osten.
Seine erste Auslandsreise führte den neuen Wirtschaftsminister Brüderle nach China. Für die deutsche Wirtschaft sieht er großes Potenzial, auch mit Produkten zur Steigerung der Energieeffizienz.
Das Umweltbundesamt fordert, den Flächenverbrauch einzuschränken. Ähnlich dem Handel mit Kohlenstoffzertifikaten sollen Flächenausweisrechte eingeführt werden.
Die Krise bei der größten deutschen Landesbank LBBW verschärft sich: Hunderte Beamte durchsuchen wegen Untreue-Verdacht gegen Vorstandsmitglieder den Hauptsitz.
Weil Solar-Anlagen nur verzögert ans Stromnetz kommen, drohen Investoren Verluste. Denn ab Januar 2010 gibt es weniger Geld für eingespeisten Solarstrom.
Noch ist Nippons Markt für Ökoprodukte winzig. Europas Bioproduzenten wittern einen attraktiven Exportmarkt, denn Japaner zahlen Luxuspreise für Bioware.