DEMOGRAFIE Die Geburtenraten in Europa steigen wieder. Grund dafür ist der sogenannte Tempoeffekt: Viele Frauen sind heute älter als 30, wenn sie ihr erstes Kind bekommen
DATENSCHUTZ Bundesverfassungsgericht verhandelt am Dienstag über Vorratsdatenspeicherung. Geklärt wird dabei die Frage, ob es erlaubt ist, zu speichern, wer mit wem wann und wie lange telefoniert hat
Der jahrelang von Pannen überschattete Airbus-Militärtransporter A400M ist tatsächlich geflogen. Nun soll der Hersteller die horrenden Kosten erklären.
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist zu einem Blitzbesuch nach Kundus geflogen. Sein Anliegen: Mit den deutschen Soldaten über Verfahrensfehler beim Luftangriff sprechen.
POLIZEI Das Innenministerium macht bei einer Studie zur Gewalt gegen Beamte nicht mehr mit. Die Fragen machten aus Opfern Täter, lautet der Vorwurf. Dabei sind die beanstandeten Punkte längst gestrichen
Während gut bezahlte Facharbeiter in Kurzarbeit sind, behalten viele Frauen ihre Jobs. Weil sie in Niedriglohnberufen tätig sind - wie Pflegerin Daniela Friedrich.
Für 2010 wird beim Gesundheitsfonds ein Minus von 4 Milliarden Euro erwartet. Versicherte müssen bald mehr für ihre Krankenkasse zahlen, sagt der Chef des Ersatzkassenverbandes.
Die heutige Studentengeneration profitiert nicht von der Entrümpelung der Bachelor-Studiengänge. Die Reform dauert Jahre, weil die Prüfagenturen völlig überlastet sind.
PILLEN-TÜV Ein Zufall? Während Schwarz-Gelb den Chef des wichtigsten Kontrollinstituts im Gesundheitswesen absägen will, tauchen plötzlich neue Vorwürfe gegen ihn auf