Abgeordnete wie Michael Fuchs veröffentlichten Nebentätigkeiten nicht - obwohl sie müssen. Auch Jürgen Trittin, Sigmar Gabriel und Norbert Geis kommunizierten Nebenjobs jahrelang nicht.
RECHTSEXTREME Seit es in der NPD kriselt, versucht die DVU, ihr den Rang als stärkste Kraft der rechten Szene wieder abzulaufen. Sie bietet eine jüngere Führung, besseres Design und vor allem: frisches Geld
In Deutschland sterben mehr Frühchen als anderswo in Westeuropa. Ein Grund: Vor allem kleine Kliniken wollen mit der teuren Behandlung Umsatz machen, anstatt sie an Spezialkliniken zu überweisen.
In Reaktion auf die Nato-Manöver in Georgien nächste Woche übernimmt Russlands Armee die Grenzen von Südossetien und Abchasien. Protest kommt von Georgien, USA und EU.
Zum Entsetzen über den Anschlag auf Königin Beatrix kommt nach dem Tod des Täters die Ungewissheit: War es ein weiterer politischer Mordversuch in den Niederlanden?
BETREUUNG Die Länder haben erst einen winzigen Bruchteil der vom Bund für den Kitaausbau bereitgestellten Mittel abgerufen. Grüne: 50.000 ErzieherInnen fehlen
Neonazis planen Aufmärsche in mindestens fünf deutschen Städten. Linke planen Gegenkundgebungen. Und die Polizei fürchtet schwere Krawalle mit großer "Zerstörungswut".
Die Schuldenbremse wird zum wichtigsten Wahlkampfthema. SPD und Linke werfen Ministerpräsident Müller vor, sein Einsatz dafür ruiniere das verschuldete Land.
GERICHTSURTEIL Weil er Mitglied in einem linksradikalen Bündnis ist, erhielt ein junger Realschullehrer aus Heidelberg Berufsverbot. Nun bekommt er dafür Schadenersatz