Die Konjunkturflaute trifft die bremischen Häfen: Die Bremerhavener Beschäftigten von Eurogate bekommen Zulagen gestrichen; BLG will Tarifverträge ändern.
Die Parteipolitik treibt das Thema Gängeviertel und das dort vorgestellte Manifest gegen die Hamburger Standortlogik um. Die GAL weiß noch nicht, wo sie steht.
Als 1986 der DDR massenhaft die Bürger gen Westen weglaufen, geht Inge Künz mit ihrem Mann und Sohn den umgekehrten Weg: Sie siedelt von Hessen ins kleine Dörfchen Malz bei Oranienburg über.
Auch in Bremen schließt die Drogeriekette Schlecker kleine Filialen zugunsten größerer "XL"-Märkte - in denen die Beschäftigten künftig für das halbe Geld arbeiten.
"Antiimperialistische" Demonstranten blockieren eine von der Gruppe Kritikmaximierung organisierte Vorführung des Claude-Lanzmann-Films "Warum Israel".
INTEGRATION Leistung muss sich auch für Einwanderer lohnen, fordert der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet. Der CDU-Politiker setzt auf den sozialen Aufstieg – und auf Bildung