Über Gerechtigkeit gibt es beim Kirchentag große Worte großer Leute. Kleine Initiativen haben dazu aber oft viel mehr zu sagenREICH ODER HIMMELREICH Nicht eine Arbeitslosen-Initiative nimmt am Kirchentag teil – außer der Selbsthilfe aus Wedel. Eine bewusste Ausgrenzung sei das nicht, sagt deren Gründer Pastor Hans-Günter Werner – aber eine faktische
Seit 30 Jahren unterrichtet Carlos Molina Karate. Derzeit hat er Besuch des 91-jährigen Kenei, den er sehr verehrt. Das Gefühl von Respekt fehlt vielen jungen Schülern, sagt Molina.
Barbara Oesterheld von den Grünen war eine Linke alter Schule: Persönliches Karrierestreben hatte für sie in der Politik nichts verloren. Am Mittwochabend starb die 57-Jährige an Krebs.
ORTSVERBUNDENHEIT Osnabrück ist für den jungen Dramatiker Dirk Laucke eine zweite Heimat geworden. Und er kommt gerne zurück – wegen des dortigen Theaters
MUSEUMSPÄDAGOGIK Das Hamburger Helms Museum hat die Präsentation seiner archäologischen Ausstellung revolutioniert. Die Spiele-Firma Ravensburger verwandelte es in eine Erlebnis-Landschaft
Jugendprojekt In Spandau treffen sich Jugendliche jeden Freitag ab 21 Uhr in einer Sporthalle zum Fußballspielen. Mitternachtssport heißt das Projekt, das junge Menschen von der Straße holt und sie so von Gewalt und Vandalismus abhält
ÜBERLEBENDE Grigorij Nikonovitsch Kulbaka hat das Inferno des Konzentrationslagers Neuengamme überlebt. Ein gemeinsamer Spaziergang über die heutige Gedenkstätte vor den Toren Hamburgs
HOLOCAUST-OPER Die Bremer Inszenierung von Peter Ruzickas Oper „Celan“ ist ein höchst heterogenes Theaterereignis, das seine Wucht vor allem aus dem Willen zur Konfrontation bezieht
Zehntausende strömen auf das stillgelegte Flughafengelände. Es sind Nostalgiker, Senioren und Familien, die auf Rosinenbomben hoffen. Doch statt Süßigkeiten gibt es linke Proteste.
15 Jahre war die Rosenthaler Vorstadt in Mitte Sanierungsgebiet. Das ist nun vorbei. Von den einstigen Bewohnern lebt zwar kaum mehr einer im Kiez. Verteufeln will die Modernisierung aber niemand. Eine Ausstellung zieht Bilanz.
PLAKATKUNST Das Wilhelm Wagenfeld Haus in Bremen hat die „100 besten Plakate 2007“ zu einer Ausstellung versammelt – und verschafft Einblick in die Elite einer oft missachteten Kunstform
Der 1. FC Union hat es geschafft. Nach einem Sieg über Regensburg spielen die Köpenicker künftig in der zweiten Liga. Der eigentliche Star ist aber das Stadion, das am 8. Juli gegen Hertha eingeweiht wird.
Vor tausendneunhundertneunundneunzigeinhalb Jahren metzelte Arminius Römer – wahrscheinlich in KalkrieseMUMIFIZIERTE GRAUSAMKEITEN In Kalkriese untersuchen Susanne Wilbers-Rost und Achim Rost seit 20 Jahren ein antikes Gemetzel – das viele Parallelen zu den Beschreibungen der legendären Schlacht im Teutoburger Wald aufweist