SCHÖNEFELD []Um sich gegen den Lärm zu schützen, erhalten Gemeinden am künftigen Flughafen BBI Millionen aus dem Konjunkturprogramm. Betreiber loben ihren Flughafen derweil als Jobmotor
KAMPAGNE Atheisten touren mit einem eigenen Bus durch Deutschland und werben für Toleranz gegenüber der Gottlosigkeit. Nahverkehrsbetriebe wollten ihnen keine Werbeplätze verkaufen
NEUER DIRIGENT Stücke, die im Schweigen enden, mag er am liebsten. Das seien große Momente der Konzentration, findet Jeffrey Tate. Er ist der neue Chefdirigent der Hamburger Symphoniker. Im Herbst gibt er mit ihnen sein erstes Konzert
Vor 150 Jahren ist im niedersächsischen Städtchen Wietze zum ersten Mal eine Ölquelle angebohrt wordenSCHWARZES GOLD Das Zentrum der deutschen Erdölindustrie lag einst bei Celle. Ein Museum erinnert an diese Geschichte. Heute untersuchen hier Geologen Bohrkerne aus aller Welt auf Hinweise nach Ölvorkommen. In Deutschland gibt es nicht mehr viel zu holen
PARTY []Indie-Feten und Absturzpartys in schmierigen Rockerkneipen sind ihnen ein Graus: Die eingeschworene Gemeinschaft der Bohème Sauvage feiert stilecht im Zeitgeist der 20er-Jahre. Was als Trend begann, hat sich etabliert. Ein Besuch
GLEICHBERECHTIGUNG Seit zehn Jahren gilt in Berlin ein Gesetz, das die Rechte Behinderter sichern soll. Martin Marquard, der zuständige Landesbeauftragte, sieht viele Fortschritte – und einige Defizite
ERÖFFNUNG Endlich hat Hamburg ein Beatles-Museum. Zu sehen gibt es dort neben Beatles-Platten, Beatles-Kleidung und nachgebauten Beatles-Stationen in Hamburg vor allem eins: Fotocollagen. Das freut Fans – und die Tourismusbranche
ZUM GEBURTSTAG Im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft spielen Schauspieler die bewegte Sitzung der Abstimmung übers Grundgesetz vor 60 Jahren nach. Und feiern es, wie es einmal war
Vor 80 Jahren wurde das Poststadion in Moabit eingeweiht. Das Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft fand hier statt, Max Schmeling boxte in der Arena. In den 70ern verfiel sie, auf der Tribüne wuchsen Bäume. Jetzt ist das Gelände fast fertig renoviert. Es fehlt nur ein Team, das das Stadion füllt.
DAS OPFER Die Spielsucht kostete Frank fast seine Familie und seine Firma. Im Café Beispiellos fand der 40-Jährige Rat und Hilfe – und ist heute ein „trockener Spieler“
NATIONALSOZIALISMUS Eine Flensburger Tagung widmet sich dem „Reichskommissariat Ostland“, wo die Nazis 90.000 Juden ermordeten. Sie untersucht die Legenden, mit denen sich die Täter reinwuschen
DOKUMENTARFILM Zwei Bremer Filmemacher wollen Verständnis wecken für den Wehrdienst in Israel – einem Land, „das seit seiner Gründung gegen seine Wiederabschaffung kämpft“