Nach der enttäuschenden Serie von acht sieglosen Spielen entlässt der VfB Stuttgart seinen Teamchef Markus Babbel. Sein Nachfolger trainiert bereits mit den Spielern.
Ob bei der Schönheit der Kindernamen, der ökologische Qualität der Trikots, der Bundesligatabelle oder der Zahl der beschäftigten Rudi Völlers: Irgendwie ist Bayer Leverkusen immer vorn.
Das torlose Remis hilft weder Hamburg noch Hoffenheim. Beide müssen fürchten, ihre Talente in der nächsten Saison nicht halten zu können, falls sie nicht oben dran bleiben.
Der Glaube an ein unendliches Wachstum führt in die Irre, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Hans Christoph Binswanger. Auch ökologisch ist ein ungebremster Wachstumsdrang fatal.
Der Sportausschuss des Bundestages beschäftigt sich mit Claudia Pechstein. Der fliegen die Herzen vieler Abgeordneter immer noch zu, trotz Sportgerichtshof-Urteil.
Mario Balotelli, Inter Mailands streitbarer Jungprofi, ist eines der großen Talente des italienischen Fußballs. Weil er nicht weiß ist, wird er beschimpft wie kaum ein Zweiter.
SCHACH Der Weltverband kennt keine Gnade mit Rauchern: Das bekommen die chinesischen Spitzenspieler Wang Yue und Li Chao zu spüren, die sich beim Weltcup im Ural eine längere Rauchpause gegönnt haben
Im September hat der SK Rapid den HSV paniert wie ein Schnitzel. Heute ist er zu Gast in Hamburg. Ein Fan macht sich mit 7.000 Gleichgesinnten auf gen Norden.