HIPHOPTHEATER Im Maxim Gorki Theater in Berlin hat der junge Regisseur Nuran David Calis versucht, Shakespeares „Romeo und Julia“ mit der Streetcredibility des Hiphop in die Gegenwart zu ziehen
INTEGRATION Die Deutschtürkin Shermin Langhoff kämpft dafür, dass Migranten nicht ständig als Leute vom Rande der Gesellschaft gesehen werden: als Opfer, Diebe oder Putzfrauen. Sie selbst ist Intendantin des Theaters Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg. Dort geht es um die kleine Dinge des Lebens - das Postmigrantische“
Lebensgefühl statt Wickeltipps: Mit seinem neuen Hochglanzmagazin "Nido" will Gruner+Jahr die Zielgruppe der jungen urbanen Eltern erobern und ihnen beim Nestbau assistieren.
Die Neue Sammlung München präsentiert mit "Democratic Design" eine große Ikea-Möbelschau. Sie verbindet Sozialutopien mit der Ästhetik des schwedischen Einrichtungshauses.
Die Doku "Die Heimkinder - Geschlagen und vergessen?" historisiert deren aktuelle Probleme (Mi. 23.30 Uhr, ARD). Ein Tabu, das längst kein Tabu mehr ist.