Im niedersächsischen Bardowick steht eine der letzten Windmühlen, deren Flügel sich nicht nur für Touristen drehen: Der Müller Eckhard Meyer mahlt sein Getreide mit Windkraft. Am Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag lädt er Besucher ein und zeigt ihnen Mahlsteine und Rüttelschuh
Das Bild des wilden, betrunkenen Wikingers ist nicht totzukriegen. Dabei mussten sich die Männer im Ernstfall gegen das Bier und für den Brei entscheiden, sagt die Leiterin des Wikingermuseums Haithabu, Ute Drews. Denn die Rohstoffe waren knapp
Um Kinder vor Übergriffen in Chatrooms zu schützen, müssen Eltern Zeit investieren, sagt Psychologin Monika Borek von der Beratungsstelle bei sexuellem Missbrauch „Allerleirauh“. Jugendschutzfilter schützten nicht vor Kontakt zu Pädophilen
Noch vor wenigen Jahren war sie in nördlichen Gefilden so gut wie unbekannt: ein Exot in der Backstube, missachtet und missbraucht. Doch die kulinarischen Grenzen verwischen. Die Brezel ist nicht mehr aufzuhalten. Auch wenn es noch weit ist bis zu bayerischen Verhältnissen am Tresen
Wider die Vorherrschaft der Triebmittel: Der Oldenburger Slow-Baking Verein will für eine Trendwende in den Backstuben sorgen. Zwar liegen die Nachteile langer Backzeiten auf der Hand – doch ihre Vorzüge auf der Zunge
Zirkus, Lesungen, Fotowettbewerbe – der neue Hamburger Ferienpass bietet mit über 270 Angeboten eine üppige Auswahl an Aktivitäten. Ein gelbes Schweinchen verweist auf günstige Kurse