Nach 21 Jahren Amtszeit zieht die Beauftragte für Migrations- und Integrationspolitik positive Bilanz. Nachholbedarf gebe es bei der Sprachförderung und der Öffnung des Arbeitsmarkts für Migranten
Sie ist nicht nur die erste, sondern auch die dienstälteste Beauftragte für Migrations- und Integrationspolitik. Barbara John im Gespräch über die persönliche Bilanz nach 21 Jahren Amtszeit und ihre Rolle als offizielle „Rentnerin“
Für viele war Bernd Holtfreter der Kiezkönig von Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten verhinderte er den Abriss von Altbauten. Später kämpfte er für das Stadtbad – und war immer auf der Seite der Mieter, erst in Bürgerinitiativen, dann für die PDS im Abgeordnetenhaus. Am Sonntag ist er gestorben
Obwohl auch Bedenken des Bezirks bestehen, will der Eigentümer Suitberg Beulker das Friedrichshainer Hausprojekt in der Rigaer Str. 94 am Mittwoch räumen lassen
Ein deutsches Trinkgelddrama, das eigentlich leicht zu vermeiden gewesen wäre.In den Hauptrollen: ein armer Taxifahrer, eine alte Dame, ihr Pudel und ein Frosch
Wie es sich anfühlt, erstmals in Berlin zu landen und plötzlich eine Menge sehr cooles Zeugs zu erleben. Zum Beispiel eine Lebensliebe kennen lernen. Oder einen Haufen Musiker: Ein Porträt des Neuberliner HipHop-Produzenten und MCs Fat Jon
Erstmals wird an der Universität ein Seminargebäude videoüberwacht, nachdem in diesem Beamer und Computer geklaut wurden. Weitere Kameras sollen folgen. Studierende und Uni-Mitarbeiter murren, aber der große Protest fällt aus