Der Diesel-Boom hat die Raffinerien kalt erwischt. Sie produzieren zu viel Benzin und zu wenig Diesel. Das ist nun knapp und dürfte damit langfristig teurer sein als Benzin.
Der Energiekonzern kauft für 11,8 Milliarden Euro europäische Beteiligungen. Damit will er seine gescheiterten Übernahme der spanischen Endesa gutmachen.
Laut Energiepaket, das die Bundesregierung am Mittwoch verabschiedet, sind elektrische Wärmepumpen ökologisch. Und das, obwohl ihre Klimabilanz negativ ist.
Immer mehr Energie- und Ölkonzerne machen auf Klimaschutz. LobbyControl will verhindern, dass sie mit ihrer Schönfärberei und Desinformation durchkommen.
Umweltminister Gabriel (SPD) legt Novelle der Förderung von Ökostromanlagen vor: Offshore-Windkraft soll stärker gefördert werden, Solaranlagen weniger.
Der Bundeswirtschaftsminister will die Preisgestaltung bei Strom und Gas stärker reglementieren. Unternehmen sollen sich künftig am günstigsten Anbieter orientieren
Der deutsche Energieriese will den spanischen Energieversorger Endesa kaufen – doch die Übernahme droht am Widerstand der Großaktionäre zu scheitern. Heute läuft die Frist für Eons Milliardengebot ab