Vier Modellregionen sollen das Image von Elektroautos aufpolieren. Doch im Etat fehlen 20 Millionen Euro – nun könnten Einzelprojekte in jeder Region gestrichen werden.
Bundeswirtschaftsminister Rösler will die Förderung erneuerbarer Energieträger abschaffen. Seine Vorstellung: Ein Mengenmodell. Nicht alle sind davon begeistert.
Der Vorschlag der EU, die Agrarsubventionen für Großbetriebe zu begrenzen, wird in Deutschland weniger als 100 Betriebe treffen. Bauern fordern eine gerechtere Verteilung.
20 Punkte für mehr Nachhaltigkeit: Drei grüne Landesagrarminister schlagen eine neue Förderpolitik vor. Im Herbst soll die EU-Agrarförderung reformiert werden.
Jedes zweite Tierheim ist von der Pleite bedroht. Denn die Finanzkrise hat für sinkende Spendeneinnahmen gesorgt. Dabei müssen immer mehr Tiere versorgt werden.
Die installierte Fotovoltaik-Leistung hat in Deutschland die Marke von 10.000 Megawatt überschritten. Gerade jetzt soll die Vergütung sinken. Der Bundestag stimmt ab.
Solarwärme und Holzfeuerung werden wegen der Haushaltssperre nicht mehr bezuschusst. 2010 wurde die Förderung von erneuerbaren Quellen bereits um Millionen Euro gekürzt.