taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 64
Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.
10.2.2021
Was vom Coronatrend Radfahren bleibt, diskutiert der BVZF-Geschäftsführer. Ein Gespräch über steigende Nachfrage, Pop-up-Radwege und Arbeitsplätze.
5.1.2021
Jana Kühl ist ab November die erste Radprofessorin Deutschlands. Jede Maßnahme für das Fahrrad führe zu einer Grundsatzdebatte, kritisiert sie.
28.10.2020
Angestellte der Kommunen können künftig mittels Gehaltsverzicht E-Bikes und Fahrräder leasen. Arbeitgeber sparen so Geld.
26.10.2020
Stadtplanerinnen wollen das Beste aus der Fahrrad- und der Autowelt vereinen. Spannend ist, was Branchenfremden dazu einfällt.
8.3.2019
Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?
5.3.2019
Ein Rechtsgutachten der Grünen zeigt: Städte können schon heute Fahrten von Lastkraftwagen ohne Abbiegeassistenten verbieten.
24.1.2019
CDU-Politiker Gero Storjohann hat gerade den Parlamentskreis Fahrrad gegründet.Er fordert „enorme Umplanungen“ in den Städten – und ein Denken wie in Italien
Firmenm werben mit Job-Tickets und Ladestationen für E-Bikes. Doch sie könnten noch viel mehr für eine tatsächliche Verkehrswende tun.
22.10.2018
Verkauf klassischer Fahrräder geht zurück. Trotzdem wächst der Umsatz der Branche: Der Durchschnittspreis fürs Fahrrad steigt.
18.3.2018
Nicht nur ganze Räder, auch Sattel oder Reifen werden gern geklaut. Hexlox verspricht eine elegante Lösung – und sie funktioniert.
22.1.2018
Drei Unternehmerinnen wollen ein Textilschloss auf den Markt bringen. Es soll die schweren Metallketten und unflexiblen Stahlbügel ersetzen.
12.6.2017
Prävention Ab Sommer 2017 sollen Diebe mit einem „Stinktierschloss“ vergrämt werden können
MOBILITÄT Neue Dienste bieten umweltverträgliche Zustellungen. Aber Lagerhallen und Transportvolumen fehlen, um aus der Nische zu kommen
Viele Städte versuchen, ein besseres Miteinander der Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Infrastrukturprojekte reichen dafür nicht.
7.8.2016
Mobil Seit 2012 genießen auch Diensträder Steuervorteile. Seitden boomt der Markt für Leasingräder
Noch nie waren so viele Biker unterwegs. Gern röhren sie bei schönem Wetter durch Dörfer, Anwohner haben kaum eine Handhabe dagegen.
2.9.2015
Längst sind Pedelecs mehr als nur kraftsparende Fortbewegungsmittel für Senioren. Für junge Familien ersetzt das Pedelec gern das Auto.
29.8.2015
Der ADAC testet deutsche Großstädte auf ihre Radlerfreundlichkeit. Die urbanen Zentren schneiden alle nur „durchschnittlich“ ab.
28.8.2014
E-BIKES Branche lernt: Stiftung Warentest findet keine „mangelhaften“ Modelle mehr