taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 161
Nach vier Jahren soll am Mittwoch das EU-Gesetzespaket zum Abfall beschlossen werden – mit Quoten, die vorerst wohl kein Land erreicht.
18.4.2018
Die Deutschen sortieren Millionen Smartphones aus, weil bei alten Geräten kein Software-Update mehr möglich ist. Umweltschützer fordern Regulierungen.
17.1.2018
Foodsharing ist eine Bewegung mit 30.000 Aktivisten und 3.000 Betrieben. Ihr größter Erfolg: Die Öffentlichkeit ist für das Thema sensibilisiert.
12.12.2017
Gambias größte Mülldeponie liegt mitten in einem Wohnviertel. In der Nähe versucht ein Projekt mit deutscher Hilfe, Abfälle zu verwerten.
2.9.2017
Sommer ist Festivalzeit. Immer mehr Veranstaltungen setzen auf Komposttoiletten, vegetarische Kost und umweltfreundliche Konzepte.
13.8.2017
Konsum Coffee to go in Einwegbechern ist eine ökologische Katastrophe. Eine Unternehmerin kämpft für Mehrwegbecher – die Politik macht dankend mit
Täglich landet rund ein Viertel des Essens an Ganztagsschulen im Müll. Aber nicht, wenn sich jemand um das Problem kümmert.
25.1.2017
Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.
10.6.2016
Ein Zusammenschluss deutscher Firmen arbeitet am Müllrecycling auf hoher See. Das könnte eines der größten Umweltprobleme lösen.
18.5.2016
Eine Onlinepetition gegen Plastikbeutel in denn’s Biomärkten zeigt erste Ergebnisse. Die Handelskette will jetzt über Alternativen nachdenken.
25.4.2016
Die Hälfte aller Weltnaturerbestätten ist bedroht, warnt der WWF. Aktuell entscheidet eine Behörde, ob das Wattenmeer zur Müllkippe werden darf.
6.4.2016
Ressourcen Was landet künftig alles im gelben Sack – und wer darf ihn einsammeln? Fünf Bundesländer machen jetzt im Bundesrat Umweltministerin Hendricks Druck
Trotz Recycling gibt es immer mehr Verpackungsmüll. Schuld daran: der Onlinehandel, kleinere Haushalte und Food to go.
18.10.2015
Ein indisches Unternehmen stellt essbares Besteck aus Hirse her. Umweltschützer in Deutschland sind nicht begeistert.
14.9.2015
Stündlich landen 320.000 Coffe-to-go-Becher im Müll. Das ist zu viel, sagt Thomas Fischer von der Umwelthilfe und fordert eine Abgabe auf Becher.
3.9.2015
RESSOURCEN Eine Firma aus Finnland rüstet weltweit Abfallbehälter mit intelligenten Sensoren aus. Entsorger vermeiden so unnötige Anfahrten
Das deutsch-indische Umweltforum diskutiert über Müll und nachhaltige Städte. Das Gastland hat hochtrabende Pläne – und gigantische Probleme.
28.1.2015
Bis zu 40 Prozent biologisch abbaubarer Abfälle landen im Restmüll. Dabei stecken da jede Menge Energiepotenzial und wichtige Rohstoffe drin.
30.12.2014
Als Streitthema taugt das Thema Recycling nicht mehr. Doch manchmal kann es ganz hilfreich sein, wenn etwas in der falschen Tonne landet.
17.8.2014
Die Reste von zig Tonnen jährlich verkaufter Medikamente landen häufig in der Toilette statt im Müll. Im Trinkwasser wabern Spuren von Arzneimitteln.
10.6.2014