EU-Umweltkommissar Potocnik hat einen Plan entwickelt mit dem Ziel, die Industrie zum effizienten Material-Einsatz zu bewegen. Das geht den Ländern zu weit.
Ab Oktober 2009 sollen nur noch Energiesparlampen verkauft werden dürfen. Umweltschützer fordern, auch andere Geräte mit schlechter Ökobilanz aus den Läden zu verbannen.
EU will Pflichtversicherung gegen Umweltschäden für Firmen und Betreiber von gefährlichen Anlagen. Unklar ist, wie Unternehmen mit uneinschätzbaren Risiken wie Gen-Nahrung versichert werden können. Einigung für heute erwartet
Nach dem Besuch der EU-Delegation in Japan ist klar: Wenn das Kioto-Protokoll bei der Klimakonferenz nächste Woche in Bonn nicht sterben soll, wird es verwässert
Wenn es sein muss, will sich die EU-Umweltkommissarin Margot Wallström mit allen anlegen: Mit der Chemieindustrie, der Bauernlobby und auch mit den zögerlichen Deutschen ■ Von Maike Rademaker
■ Rot-Grün will den Zugang zu Umweltinformationen erleichtern: Die Aarhus-Konvention der Europäischen Union soll unterzeichnet und das Gesetz über Öko-Infos geändert werden
Reform der EU-Agrarpolitik wird von Umweltschützern nicht nur negativ gesehen. Doch EU-Bauern sollen weiter mit Entwicklungsländern konkurrieren ■ Von Reiner Metzger