Vor 25 Jahren begann in der Bundesrepublik Deutschland die Debatte über die Errichtung eines Instituts für Technikfolgenabschätzung. Mittlerweile gibt es eine Fülle von Forschungseinrichtungen, die sich mit den Folgen und Gefahren des Fortschritts beschäftigen. Heutzutage sollen Expertenrunden vor allem den Nutzen der Technik prüfen. Denn als Frühwarnsystem taugen die Gremien ohnehin nicht – dazu arbeiten sie zu träge. Eine Bilanz ■ Von Wolfgang Löhr
Viele Europaabgeordnete tricksen das Vergütungssystem aus und erschummeln sich ansehnliche Zulagen. Trotzdem hat die Forderung der Grünen nach mehr Kontrollen wenig Chancen ■ Aus Brüssel Alois Berger