Weil die Grünen gegen das neue Atomkraftwerk mobil machten, gab es eine Sondersitzung im estnischen Parlament. Auch Polen zögert mit der Beteiligung am Neubau.
Bei der konstituierenden Parlamentssitzung ist der befürchtete Zusammenstoß zwischen der neuen kurdischen Fraktion und der nationalistischen MHP ausgeblieben.
Ein halbes Jahr vor den Wahlen wollen sich Abgeordnete schnell sanieren. Die Bevölkerung demonstriert. Oppositionelle werden verhaftet, die Polizei setzt Tränengas und Knüppel ein.
Giftbelastete Altschiffe gefährden Umwelt und Menschen. Die Abwrackung in Asien kommt Unternehmen und Staaten aber billiger als in Europa – und Länder wie Bangladesch brauchen Stahl. Das EU-Parlament fordert nun verbindliche Regeln
Präsident Juschtschenko stellt die Truppen des Innenministeriums unter seinen persönlichen Befehl. Der Präsident und die Parlamentsmehrheit erkennen sich gegenseitig nicht mehr an – die politische Krise ist perfekt. Die Angst vor Gewalt wächst
Gegen den Widerstand der Konservativen und des Vatikans liberalisiert das Parlament der mexikanischen Hauptstadt das Abtreibungsrecht. Abbrüche bis zur 12. Woche sind künftig straffrei. Regelungen nur in Kuba und Guyana weitgehender
Der türkische Premier Tayyip Erdogan nominiert seinen Außenminister Abdullah Gül als Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen. Güls Sieg gilt als sicher
In der Türkei bringt eine nationalistische Massendemonstration gegen die mögliche Kandidatur des Regierungschefs Erdogan zum Amt des Staatspräsidenten viel mehr Menschen auf die Straße als erwartet. Der Protest geht weit über den Anlass hinaus