USA Die amerikanische Regierung verklagt die US-Immobilientochter der Deutschen Bank auf Schadenersatz in Millionenhöhe. Der Vorwurf: Lügen über Kredite, um Bürgschaften zu bekommen
Präsident Barack Obama hält an der Kernkraft fest und eine Überprüfung der uralten US-Atomkraftwerke nicht für nötig. Doch die kritischen Stimmen werden lauter.
US-Diplomaten beschreiben Bundeskanzlerin Angela Merkel als überzeugte Klimaschützerin. In internen Dokumenten befürchten sie öffentliche Konflikte mit ihr.
Trendwende für die Biotechnologie in den USA? Nach dem Willen der US-Regierung sollen Forscher von ihnen entdeckte Gene künftig nicht mehr patentieren lassen können.
Die Regierung erlaubt die Präsenz von US-Truppen in costaricanischen Gewässern und im Luftraum. Angeblich sollen sie bei der Bekämpfung des Drogenschmuggels helfen.
ISRAEL Israels Premier sagt Teilnahme an Obamas Gipfel zur Atomsicherheit ab, weil er Kritik am israelischen Atomprogramm fürchtet und Zeit gewinnen will
Der Chef von General Motors beugt sich der Obama-Regierung und tritt ab. Chrysler und GM müssen nun Sanierungskonzepte vorlegen. Opel bleibt vorerst liquide.
Die Wirtschaft des Inselstaates verharrt in Agonie. Statt viel Leistung für wenig Lohn zu bringen, wie von Raúl Castro verlangt, arbeiten die meisten Kubaner auf Sparflamme.
Der ehemalige US-Präsident und Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter hat eine klare Vorstellung davon, was im Nahen Osten wirklich Not tut. Reden mit jedem zum Beispiel.
Nach dem Bush-Besuch stehen Israels Premier Olmert nun harte Zeiten bevor. Denn der US-Präsident sprach sich deutlich wie nie für eine Zwei-Staaten-Lösung aus.