Parteichef der Demokraten von Arkansas erschossen. Er war ein Vertrauter der Clintons. Mörder gab vor, ehrenamtlicher Helfer zu sein. Motiv des Attentäters noch unklar
Nach Fund von Sprengstoffspuren bei schwedischen Reaktor-Arbeitern gibt es Kritik an lückenhaften Kontrollen: Gesetzliche Vorgaben wurden nicht umgesetzt. Verdächtige wieder auf freiem Fuß
Chaled Meschal von der Hamas spricht mit Ex-Us-Präsident Carter in Damaskus über einen Waffenstillstand, während Hamas-Aktivisten einen Anschlag im Gazastreifen verüben.
Angriffe auf Gebäude der pakistanischen Bundespolizei und eine Werbeagentur in Ostpakistan fordern 25 Menschenleben. Opposition macht Musharraf für Radikalisierung verantwortlich
Bei drei Selbstmordanschlägen sterben mehr als 46 Menschen, darunter angesehene Stammesälteste. Seit die Stämme sich gegen Extremisten wehren, sind sie oft Ziel der Islamisten.
In der Aufarbeitung der 9/11-Anschläge eröffnen die USA nun Militärtribunale gegen Guantánamo-Gefangene. Dabei sollen unter Folter erpresste Geständnisse verwendet werden.
Bei den schwersten Anschlägen in Bagdad seit Monaten sterben auf zwei Tiermärkten mindestens 69 Menschen. 180 Menschen wurden schwer verletzt. Die Gewalt kehrt nach Bagdad zurück.
Beim Gipfeltreffen der Afrikanischen Union wurde ein Ende der Gewalt in Kenia angemahnt. Dort wird derweil der zweite Oppositionsabgeordnete erschossen.
Ein neuer Bericht der WHO korrigiert bisherige Schätzungen über Todesfälle seit dem US-Einmarsch 2003. Der Bericht ist glaubwürdig, beschreibt aber nur einen Teil der Krise.
Elf Menschen werden bei einem Bombenschlag nördlich der Hauptstadt Colombo verletzt. Die Gefechte zwischen Regierungstruppen und LTTE-Rebellen dauern an.
Der tödliche Anschlag in Diyarbakir wird von den türkischen Behörden der PKK zugeschrieben - und als Reaktion auf die Bombardierung im Norden Iraks gewertet.
In Pakistan werden die für den 8. Januar geplanten Parlamentswahlen verschoben. Die Opposition will das verhindern, doch ein neuer Termin soll am Mittwoch bekannt gegeben werden