Gericht verbietet Verkauf von Raps, der neben einem Gentechnik-Versuchsfeld angebaut wurde. Da der nötige Abstand gefehlt habe, sei eine Auskreuzung nicht zu verhindern
Stiftung Warentest findet in jeder dritten Lebensmittelprobe genmanipulierte Zusätze. Nicht einmal Bio-Ware ist frei davon. Tester fordern niedrigere Grenzwerte und bessere Kontrollen
Schwedische und französiche Behörden ordnen Vernichtung der mit Gen-Pflanzen verunreinigten Rapsfelder an. Das Problem ist kein Einzelfall: Eine US-Analysefirma fand solche Gen-Getreide-Spuren in jeder zweiten Stichprobe von Mais-Saatgut
Der Chemiekonzern Novartis legt seine Agrarsparte mit dem Unternehmen AstraZeneca zusammen: Der Weltmarktführer für Gentech-Pflanzen entsteht ■ Von Hannes Koch
■ Die Skepsis der VerbraucherInnen gegenüber genmanipulierten Lebensmitteln werde allmählich nachlassen, glaubt Gerhard Prante, Chef des Pflanzenbiotechnologie-Unternehmens Agrevo
Von Japan über Mexiko bis Europa will niemand die Ware: Der weltweite Widerstand gegen genetisch frisierte Nahrung schlägt auf die USA zurück ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Fusarium Oxysporum macht Marihuana den Garaus und lässt sich problemlos vom Flugzeug abwerfen. Lateinamerikanischen Bauern graust: Der Killer frisst auch Bananen