Institut schlägt in der Region Niedriglohnsektor für tschechische und polnische Billiglöhner vor. Angeblich könnten so 30.000 neue Arbeitsplätze entstehen
Arbeitsgericht entscheidet heute, ob Lokomotivführer sich eigenen Tarifvertrag erkämpfen dürfen. Vorbild sind die hohen Löhne bei Lufthansa. Es geht um die komplizierte Deutung von „Tarifeinheit“. Bahn fürchtet Kosten und Sonderstreiks
Verhandlungen über die Angleichung der Arbeitszeit für Ostdeutschlands Metaller beginnen. Tarifflucht hoch, aber weniger schlimm als von Metallarbeitgebern behauptet. Effektivlöhne bleiben weit hinter dem Westen zurück, Produktivität nicht
Der Präsident des staatlichen Erdölkonzerns PDVSA, Alí Rodriguez Araque, glaubt, dass die Ölindustrie in Venezuela von der politischen Opposition missbraucht wird und die Blockade der Produktion vor allem das Werk ranghoher Manager ist
Geförderte Ölmenge bleibt gleich: Ausfall durch Streik in Venezuela soll wettgemacht werden. Irak wichtiger Baustein bei weltweiten Ölstrategiespielen. Zunehmend Konkurrenz für Opec-Exporteure, Comeback allerdings wahrscheinlich
Nach wochenlangen Streiks und spektakulären Blockaden vertagt der Autobauer die Einführung von Null-Kurzarbeit und verhandelt wieder mit den Gewerkschaften
Seit einer Woche liegt der Hafenbetrieb an der US-amerikanischen Westküste lahm. Die Reedereien haben 10.500 Hafenarbeiter ausgesperrt. Es geht um die Einführung neuer Technologien und weniger Einfluss für die Gewerkschaft