Drei Tage lang kann es bei Privatbahnen zu Ausfällen kommen: Insgesamt 60 Stunden soll der Streik dauern. Die GdL hält an ihrem Ziel "gleicher Lohn für alle" fest.
Die Lokführergewerkschaft GDL bestreikt die privaten Konkurrenten der Bahn. Diese reagieren zum Teil mit Aussperrungen und dem Einsatz von Streikbrechern.
Die Lokführer kämpfen. Bis Dienstag bestreikten sie etliche Privatbahnen. Sollte von denen keine Offerte kommen, will die Lokführergewerkschaft GDL erneut die Arbeit niederlegen.
Der Versuch, die europäische Lohn- und Rentenpolitik zu vereinheitlichen, wird nicht funktionieren, sagt der Essener Wirtschaftsweise und Arbeitsmarktexperte Christoph Schmidt.
Weniger Pause, flexiblere Arbeit, eine große Gewerkschaft ganz raus. Belegschaft beschließt Verschlechterungen, nachdem Fiat-Boss mit Werksschließung gedroht hatte.
Nach dem Komplettausfall spanischer Flüge zwingt die Regierung krank gemeldete Fluglotsen mit Militärrecht an die Arbeit. Wer nicht kommt, dem drohen 12 Jahre Haft.
Massenproteste gegen die Pläne der Regierung von Präsident Sarkozy - auch viele Schüler und Studenten sind dabei. Gewerkschaften kündigen unbefristeten Streik an.
Ab Freitag zahlt die Biomarkt-Kette mindestens Tarifgehälter und will künftig auch bei Tariferhöhungen mitziehen. Einen Rechtsanspruch haben die Mitarbeiter aber nicht.
Eine Studie untersuchte Arbeitsbedingungen chinesischer Zulieferer von Aldi, Adidas und Metro. Die Forscher ermitteln zu niedrige Löhne und zu lange Arbeitszeiten.
In Schweden sind vor allem Gastarbeiter aus Asien für die Ernte zuständig. Sie leiden unter katastrophalen Arbeitsbedingungen. Schwedische Medien werfen Sklaverei vor.
Ein Streik in einer Bananenplantage nimmt bürgerkriegsähnliche Ausmaße an. Dabei geht es nicht nur um mehr Lohn, sondern um das neue neoliberale Arbeitsrecht.
Der Konzern Metro muss sich um Produktionsbedingungen seiner Ware kümmern, sagen die mexikanischen Aktivistinnen Merejilda Peñaloza und Rubenia Delgado.
Verbraucherschützer und Menschenrechtler verklagen die Discountkette Lidl wegen niedriger Löhne, überlanger Arbeitszeiten und Diskriminierung in Textilfabriken in Bangladesh.
AUTOINDUSTRIE I Jetzt ist es entschieden: Das wichtigste Mercedes-Modell wird künftig überwiegend in den USA gebaut. Die Arbeiter in Sindelfingen sind schockiert und streiken
INTERNETVERSAND Ebay will zwei Drittel seiner Stellen in Deutschland streichen. Dabei geht es dem Internetversandhandel gar nicht so schlecht. Betriebsrat will sich zur Wehr setzen
HANDEL Im Streit über mutmaßlich unfaire Arbeitsbedingungen der Fair-Trade-Kette lehnen entlassene Verkäuferinnen Abfindungen ab. Jetzt muss Justiz über Kündigungsschutzklagen entscheiden
LOHNGEFÄLLE Jeder zweite Ostdeutsche arbeitet für einen Niedriglohn, im Westen ist nur jeder Fünfte. Und die Unterschiede nehmen zu. Ursache ist die De-Industrialisierung der neuen Länder nach der Wende