ENERGIEVERSORGUNG Das Parlament in Helsinki stimmt mehrheitlich für einen Reaktorneubau an der Ostseeküste. Lieferant und Betreiber wird das russische Staatsunternehmen Rosatom – mit kräftiger finanzieller Unterstützung des finnischen Staates
URTEIL Russland kündigt Widerstand gegen eine 50-Milliarden-Euro-Strafe an. Die Gläubiger wollen jetzt mit dem Land verhandeln, doch Moskau zeigt sich hart
PUTIN In Moskau entsteht ein neuer Energieriese: Der Staatskonzern Rosneft kauft den Konkurrenten TNK-BP. Nach der Gasbranche bringt der Kreml damit ein weiteres Geschäftsfeld unter seine Kontrolle
Ein Interesse aus Russland, EnBW zu übernehmen, nannte Stefan Mappus als Grund für seine Geheimhaltung im EnBW-Deal. Doch das Interesse soll es nie gegeben haben.
Trotz anhängiger Gerichtsverfahren werden erste Rohre für die Ostsee-Pipeline verlegt. Werden sich die auf insgesamt 8,8 Milliarden Euro geschätzten Baukosten je rechnen?
Das Anhörungsverfahren zur Baugenehmigung für die Ostsee-Pipeline führt in Stockholm zu klarem Nein. Doch als EU-Ratspräsident dürfte sich Schweden nicht mit Deutschland anlegen.
WASSERKRAFT Eine Turbinenhalle wird aus bisher unbekannter Ursache überflutet. Viele Anwohner geraten in Panik, in Aluminiumwerken fällt der Strom aus, die Behörden bestätigen acht Todesfälle