KRAFTWERKE Die Industrie ist wenig begeistert über die neuen Einsparvorgaben. Während der SPD-Wirtschaftsminister seine Pläne verteidigt, würde die Union die Kabinettsentscheidung gern vertagen
ENERGIE Der schwedische Staatskonzern denkt laut über einen Rückzug aus Tagebauen und Kraftwerken in Ostdeutschland nach – die Anlagen sind nicht mehr profitabel
ENERGIE Gleich mehrere Hersteller stellen ihre Umsatzziele infrage – denn die Nachfrage in Europa sinkt. Auch die politischen Vorhaben zum Ausbau der Sonnenenergie werden wohl verfehlt
WIRTSCHAFT Einst kämpfte der SPD-Chef für erneuerbare Energien. Jetzt bremst er die Energiewende als Minister aus und bürdet die Kosten den Bürgern auf. Das soll der Wirtschaft nutzen. Und Gabriels Karriere
ENERGIE Von wegen, die deutsche Energiewende schadet den Konzernen: Den Essenern bescheren allein Wertberichtigungen auf Investitionen im Ausland den Bilanzverlust von mehr als 2,8 Milliarden Euro