taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 538
MÄRKTE Einzelhandel und Elektronikgeschäft werden getrennt. Aktionärsschützer loben die Pläne
ENERGIE Handel gibt fallende Preise zu wenig weiter
Über Gutscheine unter dem Weihnachtsbaum freuen sich vor allem die Händler. Denn bis zu 50 Prozent werden gar nicht erst eingelöst.
26.12.2016
Der Bundesrechnungshof beklagt Einnahmeausfälle in Millionenhöhe. Besonders ausländische Firmen drücken sich vor der Umsatzsteuer.
13.12.2016
Handel Kaiser’s-Betriebsratschef sieht seine Firma längst nicht gerettet. Eine Klage ist noch anhängig
Zwei Jahre nach Gründung des Textilbündnisses gibt es konkrete Neuerungen: Konzerne wollen Verbesserungen bei Zulieferern einleiten.
2.11.2016
Handel Durchbruch bei Schlichtung im Supermarktstreit: 15.000 Beschäftigte können aufatmen, verspricht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Verdi freut sich
Handel Im Konflikt um die Zukunft von Kaiser’s Tengelmann soll der Altkanzler schnell schlichten
HANDEL Auch Markant zieht seine Beschwerde gegen die Tengelmann-Übernahme zurück
Handel Stichtag für Offerten für NRW-Filialen bereits in der kommenden Woche. Demos geplant
POKER Jede Filiale soll einzeln verkauft werden, Edeka hat Vorrang. Tausende Stellen bedroht
Beschäftigte in der Textilindustrie in Kambodscha, die H&M zuarbeiten, verdienen zu wenig. Die Arbeitsbedingungen sollen miserabel sein.
14.10.2016
URTEIL Einen im Internet gekauften Katalysator nutzen und dann umtauschen – das geht nicht
Der US-Konzern plant, Lebensmittel in kleinen Läden und an Drive-In-Stationen zu verkaufen. Das Angebot gibt es nur in den USA und nur für Abonnenten.
12.10.2016
Handel Neben Edeka könnten auch Rewe und Norma einen Teil der Filialen bekommen
Einzelhandel Gewerkschaft meldet Durchbruch bei Spitzentreffen zur Rettung der Supermarktkette
HANDEL Rewe, Edeka und Tengelmann wollen gemeinsam Lösung für defizitäre Kette finden
Viele Händler müssen seit Juli Elektromüll annehmen. Doch Stichproben der Umwelthilfe ergeben, dass sie dieser Pflicht nicht nachkommen.
26.8.2016
Wenn Gabriel mit seiner Ministererlaubnis durchkommt, leiden Verkäufer, Verbraucher und Bauern, sagt der Ex-Chef der Monopolkommission.
4.8.2016
Wirtschaftsminister Garbiel hält weiterhin an der Fusion zweier Supermarktketten fest. Er wehrt sich gegen „falsche Tatsachenbehauptungen“.
13.7.2016