Erst Tsunami, dann Kahlschlag: Der Holzbedarf für den Wiederaufbau in Indonesien ist riesig. Das stärkt die Holzmafia und schwächt den Regenwald, fürchten Umweltschützer
Im Schwarzwald entsteht Deutschlands größte Fertigung von Holzpellets. Ab Februar sollen 30.000 Tonnen jährlich produziert werden. Zahl der Pellets-Heizungen stieg in nur fünf Jahren deutschlandweit von 800 auf 30.000
Die Handwerkergenossenschaft RobinKruso feiert ihr zwanzigjähriges Bestehen. Schöne Möbel für die neue Erbengeneration. Das Modell einer Beteiligungsgesellschaft für Anleger ist in Arbeit
Holzkonzerne, Regierung und Umweltschützer einigen sich auf Schutz für Regenwald an Kanadas Westküste. Jahrelange Boykottkampagnen waren erfolgreich: Die Konzerne fürchten Umsatzeinbußen und lassen Bäume und Bären in Ruhe
Umweltschutzorganisation hielt brisanten Bericht über Regenwaldzerstörung drei Jahre lang zurück. Grund ist die Angst vor Rechtsstreits. Die Autoren sind enttäuscht. Regenwaldzerstörung in Indonesien und anderswo schlimmer als je zuvor
Precious Woods bewirtschaftet nachhaltig den Urwald am Amazonas. 600 Kleinanleger, zwei Versicherungen und zwei Pensionsfonds halten Anteile an dem Schweizer Unternehmen. Es wird zertifiziertes Holz verkauft – und gutes Geld verdient
Nach dem Orkan im Dezember dauern die Aufräumarbeiten noch an. Geschädigte Waldbesitzer werden von kommerziellen Waldbaufirmen kräftig zur Kasse gebeten