taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 560
Das Forum Öko-Soziale Marktwirtschaft will Steuern auf Benzin und Strom erhöhen. Damit sollen Sozialbeiträge von Kleinverdienern gesenkt werden.
25.8.2016
Linke und Grüne fordern eine Verlängerung der Brennelementesteuer. Die zuständige SPD-Ministerin zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen.
1.8.2016
Mehr Produkte, weniger Handarbeit. Die Digitalisierung setzt Arbeitskraft frei. Vor allem Firmen profitieren davon. Zeit für ein neues Steuersystem?
17.7.2016
Energie Regierungschef Macri baut Subventionen ab, die Bevölkerung ächzt unter den Kosten
Das Finanzministerium will künftig auch selbstverbrauchte Sonnenenergie besteuern. Das würde vor allem Mieter und Gewerbe treffen.
23.5.2016
Verkehr Bundesregierung verspricht sich Mehreinnahmen von 2 Milliarden Euro
Geld Wer bei der Erklärung fürs Finanzamt bummelt, soll pro Monat Verzug 25 Euro zahlen
Die Commerzbank und weitere Banken sollen Wolfgang Schäuble um Milliarden Einnahmen gebracht haben. „Dividendenstripping“ heißt der Trick.
3.5.2016
Verkehr Minister Dobrindt reagiert gelassen auf offizielles Mahnschreiben aus Brüssel
Gerechtigkeit Deutsche Politik streitet über mögliche Konsequenzen aus Panama-Papieren
Die EU-Kommission will die Mautpläne des Verkehrsministers „in Übereinstimmung mit EU-Recht“ bringen. Es gebe „mögliche Alternativen“.
7.4.2016
SÜDBELGIEN Besitzer wallonischer Youngtimer sind traurig. Nun wird es wieder teuer für sie. Recht so
DIESELGATE Justizministerium hat neuen Verdacht. In Europa machen 80.000 bei Sammelklage mit
Finanzen Kosten für Rechtsstreitigkeiten und Abfindungen sorgen für Rekord-Minus
NRWs-Finanzminister Borjans drückt sich klar aus: Wer bei der Aufklärung des Cum-Ex-Skandals nicht kooperiert, der bekommt unliebsamen Besuch.
14.12.2015
Endlager AKW-Betreiber plädieren für Stiftung. Zusatzkosten soll der Steuerzahler übernehmen
Autos II Die Staatsanwaltschaft erweitert ihre Ermittlungen gegen den Wolfsburger Konzern
Allein in diesem Jahr nimmt der deutsche Staat 1,8 Milliarden Euro weniger an Kfz-Steuer ein, weil er von falschen Abgaswerten ausging.
5.11.2015
Deutschland ist ein idealer Standort für Reiche, die in ihrer Heimat keine Abgaben leisten wollen. Dafür bremst der Staat internationale Abkommen.
2.11.2015
Maut Der Verkehrsminister schickt seine Argumente für die Abgabe nach Brüssel