ENERGIE Greenpeace: Förderung der Kohle ist fast siebenmal so hoch wie von der Bundesregierung angegeben. Schwarz-gelbe Koalition kann bei Stein- und Braunkohle mehr Geld sparen als angenommen
LANDWIRTSCHAFT Der Agrarberater der Bundesregierung fordert ein Ende der pauschalen Subventionen für Bauern. Die Größe des Ackers soll dafür nicht mehr entscheidend sein
Allein die Molkerei Nordmilch streicht im Jahr 2009 gut 51 Millionen Euro ein. Für Oxfam ein "Skandal", denn dies geschehe auf Kosten der Entwicklungsländer.
Schwarz-Gelb wollte eigentlich Zuschüsse für die Ökolandbau-Forschung senken. Das stieß auf Widerstand. Jetzt muss der Küstenschutz mit weniger auskommen.
Umweltminister Röttgen will die Einspeisevergütung für Sonnenstrom einmalig um 15 Prozent kürzen. Der Branche und der Opposition ist das deutlich zu viel, Verbraucherschützer wollen mehr.
Ministerin Aigner stellt ein Millionen-Programm vor, das vor allem Milchbauern helfen soll. 750 Millionen Euro sollen in den nächsten zwei Jahren extra fließen.
SUBVENTIONEN Der Freistaat Bayern veröffentlicht nach langem Widerstand und als letztes Bundesland die Liste der Empfänger im Internet. Andernfalls hätten mindestens 12,7 Millionen Euro Strafe gedroht
LANDWIRTSCHAFT Ermittlungen gegen Zuckerhändler in Hamburg. Sie sollen EU-Zuschüsse für Agrarexporte in Millionenhöhe ergaunert und Steuern hinterzogen haben
Die EU spricht sich gegen Staatshilfen für den Warenhauskonzern aus. Auch der Wirtschaftsminister sieht wenig Chancen - und fordert eine "30-prozentige Kapizitätsanpassung".
Geld nur für Neuwagen? Der Verkehrsclub Deutschland fordert symbolisch eine Abwrackprämie für Fahrräder. Auch Bus- und Bahntickets sollen gefördert werden.
Viele Landwirte geben ihre Höfe auf. Der Bauernverbands-Chef lobt die Investitionsfreude verbliebener Betriebe. Die Regierung solle Bauern im Konjunkturprogramm berücksichtigen.