EURO Behörde nährt Spekulationen, Land könnte Milliardenhilfen aus dem Rettungsschirm benötigen. Banken geraten wegen Rezession möglicherweise ins Wanken. Weiter Sorgen auch um Spanien
KRISE Geldgeber mahnen Lissabon, trotz Veto des Verfassungsgerichts weiter auf Sparkurs zu bleiben. Regierung kündigt Einschnitte an. In Griechenland scheitert Bankenfusion wegen Milliardenloch
Bisher ist die Geschichte der Eurowährung die Geschichte ihrer dramatischen Rettung. Daran wird sich auch nach dem Kompromiss für Zypern nichts ändern.
KRISE I Eurogruppenchef Dijsselbloem schickt Börsen mit einer unbedachten Äußerung auf Talfahrt. Viele fragen sich: Werden Anleger bald überall in der EU abkassiert?
KRISE II Der Ökonom Gustav Horn sieht eine Mitschuld Berlins am Euroschlamassel. Das Gleichgewicht in der EU will der Wirtschaftswissenschaftler durch deutliche Lohnsteigerungen wieder herstellen
EU Neue Finanztransaktionssteuer soll Spekulation eindämmen. Kommission legt Entwurf für elf Staaten vor. Ab 2014 jährlich 35 Milliarden Euro Einnahmen erwartet. Kreditwirtschaft prophezeit Abwanderung
Die Globalisierungskritiker von Attac wollen das Bewusstsein der Deutschen für die Folgen der Finanzkrise schärfen. Breite Mobilisierung in Europa geplant.