taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 316
Der Kreml weist die Schuld am Ende der Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zurück. Die Bundesnetzagentur sieht kein akutes Problem – mahnt aber.
4.9.2022
Durch Nord Stream 1 fließt seit Mittwoch erneut kein russisches Gas mehr. Gazprom meldet Rekordgewinn: 46,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr
Die von der Regierung geplante Interpretationserklärung zur Ceta-Entschärfung ist einem Gutachten zufolge unwirksam. Schiedsgerichte würden bleiben.
25.8.2022
Schon vor dem Krieg kletterte der Gaspreis in die Höhe. Deutschland bremste schon früher die Bemühungen von EU-Staaten den Preis zu deckeln.
17.8.2022
Von seiner Skandinavien-Reise erhoffte sich der Kanzler zusätzliche Gaslieferungen. Das ist gescheitert
Eine Abkopplung von China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit, sagt Ifo-Ökonom Florian Dorn.
8.8.2022
Gazprom halbiert wie angekündigt die Lieferungen durch Nord Stream 1. Dennoch hoffen ExpertInnen, dass Deutschland über den Winter kommt.
27.7.2022
Es fließt wieder Gas durch Nord Stream 1, dennoch warnt die Bundesnetzagentur vor Engpässen. Der Wirtschaftsminister stellte neue Maßnahmen vor.
21.7.2022
Wirtschaftsminister Habeck und Netzagentur-Chef Müller mahnen Vorbereitungen auf die Heizsaison an. Bei der Einsparung von Gas gibt es erste Erfolge.
4.7.2022
Eine neue Studie hält Unabhängigkeit von russischem Gas bis 2025 fast ohne neue Infrastruktur für möglich. Die Regierung drückt trotzdem aufs Tempo.
4.5.2022
Deutschland will weg von fossilen Rohstoffen aus Russland. Doch der Ersatz birgt neue Probleme – wie ein Blick nach Kolumbien zeigt.
1.5.2022
Wasserstoffexporte können der Entwicklung in Afrika auch schaden, heißt es in einer Studie. Doch klare Vorgaben für Investoren können das verhindern.
26.4.2022
Deutschland hat im ersten Quartal wieder viel Strom ins Ausland geliefert. Das hat auch mit Problemen in französischen Atomkraftwerken zu tun.
7.4.2022
Ökonom:innen streiten noch über die Auswirkungen eines möglichen Lieferstopps russischer Energie. Einige warnen vor größeren Verwerfungen als 2020.
30.3.2022
Weniger Pflanzen für Agrokraftstoffe wegen des Kriegs? Der Bauernverband lehnt das ab – und fordert stattdessen einen Verzicht auf Umweltschutzregeln.
20.3.2022
Erst in fünf Jahren lässt sich die strukturelle Abhängigkeit von Gas aus Russland in Deutschland beenden, schreibt der Thinktank Agora Energiewende.
17.3.2022
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zur vorläufigen Anwendung des Freihandelsabkommens abgelehnt. Sie war die größte aller Zeiten.
15.3.2022
Deutschland will seine Energieabhängigkeit von Russland bis Jahresende verringern. Habeck meldet Fortschritte. Nur beim Import von Gas sieht er Probleme.
13.3.2022
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis plädiert für Verzicht auf Gas, Öl und Kohle aus Russland. Doch Robert Habeck fürchtet die Konsequenzen.
10.3.2022
Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.
9.3.2022