taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 199
G 20 Organisationen fordern gerechteren Welthandel, mehr Klimaschutz und Frauenrechte
Der Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit: Die Organisation kritisiert Ungleichheiten, unterstützt aber Frankreichs neoliberale Reformen.
7.6.2017
G 20 Die Bundeskanzlerin will in Argentinien und Mexiko gut Wetter für ihre Ziele machen
Gipfel in Durban Wir brauchen eine neue Wirtschaftsweise in Afrika, sagt Oxfam-Chefin Byanyima. Die Ungleichheit sei noch größer als erwartet
In Washington trifft sich bis Samstag die globale Finanzpolitik. Die Tagung wird zum Kritikmarathon an der US-Regierung.
21.4.2017
OPEC Weitere Länder reduzieren Ölförderung
Beim Opec-Treffen werden die Fördermengen allenfalls gering gesenkt. Die Krise der Fracking-Industrie in den USA könnte den Ölpreis anheben.
29.11.2016
Wenn 2017 Trump, Erdoğan und Putin nach Hamburg kommen, wollen Zehntausende protestieren. Schon seit Monaten wird mobilisiert.
22.11.2016
Jahrestagung Größtes Risiko für die Weltwirtschaft ist die Politik, befindet die internationale Finanzelite
Der Welthandel wächst immer langsamer, die WTO warnt vor einem Einbruch. Der Trend geht zu digitalem Datenverkehr und Sharingangeboten.
29.9.2016
Baden-Württemberg versucht, einen Teil des EnBW-Kaufpreises zurückzubekommen – und scheitert vor einem Schiedsgericht.
16.5.2016
IWF und Wirtschaftsminister Gabriel fordern sofortige Schuldenerleichterungen für Griechenland. Das setzt Schäuble unter Zugzwang.
9.5.2016
Der Internationale Währungsfonds und die Weltbank wollen Griechenland retten, die G-20-Staaten brauchen mehr Steuereinnahmen. Panama gibt dem Druck nach.
17.4.2016
Beim Klimagipfel wurde der Ausbau der indischen Sonnenenergie noch bejubelt. Die WTO sieht nun die Regeln des freien Handels in Gefahr.
26.2.2016
Wohin geht es mit dem Ölpreis? Der wichtigste Zukunftsausblick der Branche warnt zwar vor einem Anstieg – enthält aber viele Fragezeichen.
23.2.2016
Der niedrige Ölpreis treibt Staaten an den Rand der Pleite. Weltbank und Währungsfonds springen mit Notkrediten ein.
8.2.2016
Manager und Ökonomen betonen im Schweizer Bergort die Vorteile der Einwanderung für die betroffenen Länder – Politiker die Nachteile.
24.1.2016
Europa soll die Nachbarländer Syriens unterstützen, damit Fluchtwillige dortbleiben. Deutschland würde zahlen – wenn andere mitmachen.
21.1.2016
Das IWF in Davos ist im Gange. Mit dabei: Superreiche und ihre Stiftungen. Eine Studie der NGO Misereor übt Kritik an deren Investitionen.