2010 wird die deutsche Wirtschaft um zwei Prozent wachsen, sagen Konjunkturforscher. Uneinig sind sie jedoch darüber, wie es 2011 weitergeht. DIW übt heftige Kritik an Steuerplänen der Bundesregierung
Wirtschaftswissenschaftler fordern ein 100-Milliarden-Programm für Klimaschutz. Nötig seien eine Börsenumsatz-Steuer und eine Zertifizierung nachhaltiger Investments.
Die fünf neuen Bundesländer müssen sich von ihrer Funktion als Werkbank des Westens lösen, sagt eine neue Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.
Der IWF-Chef Strauss-Kahn warnt Deutschland vor einem zu schnellem Ende der Anti-Krisen-Programme. Öffentliche Investitionen hält er gegen die Wirtschaftskrise weiterhin für notwendig.
Der Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit stimmt den Ost-Minister Wolfgang Tiefensee optimistisch. Die Opposition liest ihn als Dokument des Scheiterns.
Hans-Werner Sinn, Chef des Ifo-Instituts, stellt ein neues Buch vor und schimpft dabei wie ein Altlinker auf die Kasino-Kapitalisten aus der Finanzwirtschaft.
Die ökonomische Expertise bei Attac kam bisher überwiegend von Entwicklungspolitikern, sagt Aktivist Philipp Hersel. Deswegen habe man sich auch vor allem auf die Devisenspekulation konzentriert.