taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 186
50 Städte und Gemeinden stellen ab Januar auf neue Sammelbehälter um. Einige nutzen das, um eine Wertstofftonne einzuführen.
28.12.2020
Der Internetgigant versendet einen wachsenden Berg aus Plastikmüll, hat die Umweltorganisation Oceana errechnet. Amazon rechnet anders.
15.12.2020
Wie viel Plastik braucht die Menschheit? Die Industrie meint: immer mehr. Ein Irrtum, der Investoren 400 Milliarden Dollar kosten könnte.
4.9.2020
Seit China seine Grenzen für Plastikmüll dicht gemacht hat, wird er auf illegalen Kanälen entsorgt. Der meiste Abfall kommt aus Europa.
27.8.2020
Bundesregierung beschließt das Verbot vieler Produkte aus Einwegkunststoff und setzt damit EU-Regel um. DUH fordert verbindliche Mehrwegquoten
Die Autoindustrie mag sich modernisieren, die Supermärkte nicht: Sie verkauften im vergangenen Jahr so viele Dosen wie seit 17 Jahren nicht mehr.
5.6.2020
Die EU-Kommission stellt zahlreiche Gesetze für mehr Kreislaufwirtschaft von Elektronik bis Textilien in Aussicht. Die Umweltverbände sind angetan.
11.3.2020
Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.
20.1.2020
Auch in Thailand und Mexiko-Stadt geht es seit Anfang des Jahres der Plastiktasche an den Kragen. Die Verbote sind jedoch umstritten
Immer höhere Recyclingquoten und Verbote bringen wenig, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Sina Leipold. Sinnvoller wären konkrete Vorgaben für Mehrweg.
3.12.2019
Deutsche Online-Händler schreddern jährlich Millionen zurückgeschickte Waren. Dabei geht es nicht nur um Geld, haben Forscher herausgefunden.
10.10.2019
In Russland sind Aktivisten gegen Mülldeponien und Autobahnen auf die Straße gegangen. Doch sie blieben meist ungehört.
22.9.2019
In vielen Supermärkten ist sie schon Geschichte. Nun verbannt auch der Warenhauskonzern Karstadt Kaufhof Einwegtüten aus Kunststoff
Parks und Fußgängerzonen werden zugemüllt, das macht Arbeit. Die Hersteller sollen an den Kosten beteiligt werden, fordert Umweltministerin Schulze.
12.8.2019
Eine Bürgerinitiative geht gegen das Werbeblatt „Einkauf aktuell“ der Post vor. Diese argumentiert, die KundInnen schätzten das Informationsangebot
Mit neuen Beschlüssen wollen EU-Parlament, -Rat und -Kommission für weniger Plastikmüll sorgen. Auch die Verkehrssicherheit wird verbessert.
29.3.2019
Umweltministerin Svenja Schulze will überflüssige Verpackungen verhindern – aber ohne verbindliche Vorgaben für die Industrie. Das stößt auf Kritik
Das neue Verpackungsgesetz ist erst seit zwei Wochen in Kraft, da zahlen schon 70.000 Supermärkte, Bäckereien oder Onlinehändler mehr für ihren Verpackungsmüll als früher
Der Onlinebestellboom macht sich auch an überquellenden Abfallbehältern bemerkbar. Die Müllentsorger fordern, dass Amazon & Co dafür zahlen sollen
In Brüssel wird über ein Gesetz für weniger Müll verhandelt. Umweltverbände kritisieren die deutsche Position.
7.12.2018