Bohrbeginn für unterirdische CO2-Lagerung: Wissenschaftler wollen im brandenburgischen Ketzin Klimagase deponieren. „Die Technik kommt zu spät“, sagen viele Experten. Greenpeace hält das kostspielige Verfahren für „absoluten Wahnsinn“
Greenpeace: Obst und Gemüse in deutschen Supermärkten ist zu einem Viertel pestizidbelastet. Dabei schneiden die Discounter diesmal besser ab als bei der ersten Studie. „Man kann also etwas tun“, sagen die Umweltschützer
Greenpeace interessierte sich bei Händlern für verbotene Insektizide, Pestizide, ähnlich gefährliche Agrochemie – und kaufte locker 100 Kilogramm zusammen. Machen aber skrupellose Bauern auch: Täglich kommen so Umweltgifte in die Nahrung
Mit einer Null-Emissions-Strategie wollen die Grünen ihre Politik reformieren. Auf der Regierungsbank sei man zu Kompromissen gezwungen gewesen, sagt Hans-Josef Fell
Nach einer Studie des BUND sind Babys stärker mit Chemikalien belastet als ihre Mütter. Allergien und andere Krankheiten nehmen zu. Die EU will deshalb bis Ende des Jahres eine Verordnung verabschieden. Die Umweltschützer machen Druck
Wissenschaftler weisen die Industriechemikalie PFT im Körper und im Trinkwasser nach. Das Gesundheitsrisiko ist bislang unklar. Mütter sollen ihre Kinder weiterhin stillen
Eigentlich soll das Bundesinstitut für Risikobewertung untersuchen, wie gefährlich Chemie für Menschen ist – unabhängig von der Wirtschaft. Doch eine Mitarbeiterin veröffentlicht eine Studie über giftiges PCB, die von der Industrie gesponsert wurde
Von wegen bedenkenlos bräunen: Titandioxid, wie es in Hightech-Sonnenschutzmitteln verwendet wird, steht im Verdacht, Nervenzellen zu schädigen. Dazu müssen die Nanopartikel allerdings erst einmal einen Weg durch die Haut finden
Besonders Schulen aus den 60er- und 70er-Jahren sind chemisch verseucht. Experten warnen vor Gesundheitsschäden und fordern, dass Chemie-Industrie die Sanierung zahlt