In fast allen Produkten finden staatliche Lebensmittelkontrolleure Pestizide. Verbraucherschützer fordern mehr Kontrolle und die Benennung schwarzer Schafe.
Bund und Länder einigen sich über die Höhe des Grenzwertes von Uran im Trinkwasser. Die Einführung bleibt jedoch umstritten. Die Länder wollen erst EU-Regelungen.
Sie reichen sich im Körper an, schädigen vermutlich das Erbgut und schränken die Fortpflanzung ein. Umweltschützer fordern für 267 Alltagschemikalien bessere Kennzeichnung.
Chemiker haben in türkischen Ökorosinen Pestizide gefunden - nun fordern Experten mehr Kontrollen. Insider hält Zustände bei Biozertifizierern in dem Land für Skandal.
Unbekannte, neue Welt: Was Nanopartikel im Essen und in der Kosmetik bewirken, weiss man nicht. Monika Büning fordert mehr Geld für die Risikoforschung.
Seit 25 Jahren gibt es Hinweise auf Risiken - jetzt debattiert der Umweltausschuss über die Gesundheitsgefahr durch Laserdrucker. Auf Antrag der Oppostion.
Die Rückrufaktionen für Produkte und Spielsachen aus China hören nicht auf. Während deutsche Verbraucherschützer drohen, lobt Peking die Kritik als "hilfreich".
Ein strahlungsarmes Handy reagiert auf die Nachfrage nach mobilen Telefonen für Kinder. Verbraucherschützer loben das neue Produkt, mahnen die Eltern aber auch zu Vorsicht.