taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 279
Viele Läden bieten zu Ostern Wachteleier an. Tierschützer kritisieren die Haltung der Hennen
Man sieht sie nicht, dabei sind sie längst da: In der Bundesrepublik breiten sich Goldschakale aus. Grund dafür ist der Klimawandel.
10.3.2021
Eine Abgabe für bessere Haltungsbedingungen wäre rechtlich möglich, sagt eine Studie. Erreicht werden könnte dies durch eine höhere Mehrwertsteuer.
3.3.2021
In Russland ist das Vogelgrippe-Virus auf einen Menschen übergesprungen. Die gemeldeten Symptome sind harmlos
Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.
10.2.2021
Das Bundesamt für Naturschutz warnt im „Bodenreport“ vor dem Verlust der Artenvielfalt. Wichtige Würmer und Pilze seien vom Aussterben bedroht.
18.1.2021
Mehr Tierschutz würde Frischmilch und -fleisch aus Deutschland im Preiswettbewerb benachteiligen, sagen Landwirte. Eine berechtigte Angst?
10.1.2021
Eine neue Auflistung des Bundesamts für Naturschutz weist ein Drittel der Säuger-Arten als gefährdet aus. Aber es gibt auch den ein oder anderen Erfolg.
8.10.2020
Fraktionsübergreifend fordert der Bundestag die Regierung auf, sich für die Antarktis einzusetzen. Es geht um den Schutz des Weddelmeeres.
7.10.2020
Derzeit können viele Tiere nicht geschlachtet werden. Liegt das auch am geplanten Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in Großschlachthöfen?
5.10.2020
Lange hatte Agrarministerin Klöckner auf einen freiwilligen Verzicht vom Kükentöten gesetzt. Nun soll ein Gesetz das Töten von Hahnenküken verbieten.
9.9.2020
Gegen Lichtverschmutzung, für größere Flächen ohne Pestizide: Das Umweltministerium legt einen Entwurf für ein Gesetz gegen das Insektensterben vor.
5.8.2020
Am Freitag soll der Bundesrat über mehr Tierschutz in der Schweinezucht entscheiden. Landwirte haben zur Demo aufgerufen.
4.6.2020
Seit Wochen bereitet eine neue Krankheit Vogelfreunden Sorgen. Forscher*innen wissen nun, welcher Erreger das Blaumeisensterben verursacht.
23.4.2020
Bundesumweltministerin Schulze mahnt, aus der Pandemie zu lernen. Naturschutz brauche mehr Gewicht, weil viele Erreger aus der Wildnis kommen.
3.4.2020
Naturschützer fordern, die Einfuhr von lebenden Wildtieren zu verbieten: Als Maßnahme gegen die Übertragung von Krankheitserregern.
1.4.2020
Schulze, Klöckner, Bauern- und Umweltverbände berieten über das umstrittene Thema Landwirtschaft. Es gab Beschwichtigungen, Konkretes nicht.
3.3.2020
Aktivisten warnen die Grünen: Die Partei dürfe im Bundesrat die verbotenen, aber weit verbreiteten Sauenkäfige nicht legalisieren.
2.3.2020
Mehrere Untersuchungen über das Pestizid kommen laut Bundesinstitut von der Firma LPT. Diese hat offenbar Ergebnisse von Tierversuchen gefälscht.
12.2.2020
BfN: In der Landwirtschaft ist Rückgang von Vogelarten eklatant