Merkel und Schäuble stellen sich auf eine Ausweitung des Rettungsfonds für die kriselnden Euro-Staaten ein. Die FDP will, dass das Thema beim EU-Gipfel keine Rolle spielt.
Nach Merkels Bekenntnis zur Finanztransaktionssteuer ohne London fordern Parteien und NGOs, dass sie die Kanzlerin auch durchsetzt. Erste Liberale rücken von der Ablehnung ab.
Die Sozialdemokraten wollen gemeinsam mit den Gewerkschaften gegen die Bundesregierung protestieren und entfachen dabei einen Streit mit ihrem Koalitionspartner: Was dürfen französische Fensterputzer, wenn sie in Deutschland arbeiten?
Die heiße Diskussion um die Demokratisierung der EU fiel aus: Die europäischen Sozialdemokraten demonstrierten beim SPE-Kongress Konsens – lieber schimpfte man über die Finanzpolitik der EZB
Gemeinsame Fraktion mit Frankreichs Neofaschisten im Europaparlament sorgt für helle Aufregung bei Italiens unkonventionellster politischer Partei. Führer Pannella reagiert mit Geschichtsklitterung ■ Aus Rom Werner Raith
■ Ein EU-Kommissar der Bündnisgrünen wird immer unwahrscheinlicher. Berliner Spitzenpolitikerin Künast verzichtet. SPD-Politiker Günter Verheugen als Alternative?
VertreterInnen grüner Parteien in Europa fordern eine Ökologisierung der Wirtschaft und drastische Arbeitszeitverkürzung. Dreitägiger Kongreß präsentiert Zwanzig-Punkte-Programm ■ Aus Luxemburg Danièle Weber