ERNÄHRUNG Zuckerlastiges Getränk erhält Schmähpreis von Foodwatch für die „dreisteste Werbemasche bei einem Kinderprodukt“. Aktivisten fordern Verbot von Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel
KONSUM Die Deutschen haben 2012 weniger Fleisch als im Vorjahr gegessen. Nach Pferdefleischskandal wollen viele auf fleischhaltige Fertiggerichte verzichten – und für bessere Deklarierung mehr zahlen
ESSEN Die britische Supermarkt-Kette Tesco nimmt erst mal alle gefrorenen Rindfleischprodukte aus den Regalen, weil sie einen Boykott wie zu BSE-Zeiten fürchtet
Die Preise für Fahrten mit Bussen, Bahnen und Autos steigen. Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass ein Viertel aller Bundesbürger deshalb auf Mobilität verzichtet.
Die Deutsche Bahn bietet keine vegetarischen Gerichte an. Dabei wäre genau das wünschenwert. Auch im Hinblick auf den Klimaschutz, der zu den Prämissen des Unternehmens zählt.
Die Butterpreise in Norwegen sind explodiert. Schuld: die Bürokratie. Sie kalkuliert das Wetter und die Nachfrage falsch und hat so zu geringe Milchquoten erlassen.
Vor dem E10-Gipfel verteidigt die Bundesregierung die Einführung des Agrosprits. Die Grünen fordern einen Stopp und die Ökoenergiebranche nennt das Benzin sinnvoll.
Der neue Kraftstoff soll laut Bauernverband und Ethanolindustrie Treibhausgase einsparen. Doch die Verbraucher haben Angst um ihr Auto und Umweltverbände bezweifeln die Ökobilanz.
Nur noch 28 Prozent der Verbraucher glauben einer Umfrage zufolge, dass Öko gesünder sei. Der Anteil derer, denen Bio besser schmeckt, sinkt. Grund: kritische Studien.
Wenn Stromkonzerne höhere Ökostromkosten voll an die Kunden weitergeben, bereichern sich die Unternehmen, sagt ein Gutachten. Denn andere Kosten sind gesunken.
Wer im Netz gebrauchte Sachen kauft, kann die Umwelt entlasten. Das zeigt eine Studie. Allerdings tritt der Öko-Effekt nicht immer ein, sondern nur, wenn Second Hand gekauft wird.