Rekordstrafe 2,42 Milliarden Euro: Die EU-Kommission straft den US-Konzern ab – wegen Missbrauch bei der Internet-Suche. Die eigentliche Kraftprobe mit dem Internetriesen kommt aber erst noch
Gutachten des Europäischen Gerichtshofs: Internetprovider sind nicht unbedingt zur Weitergabe von Daten an die Musikindustrie verpflichtet. Die Bundesregierung will in ihrem Gesetzentwurf aber alle Spielräume nutzen
Der Fortbestand des Musikriesen Sony BMG ist gefährdet. Ein EU-Gericht erklärt die vor zwei Jahren erfolgte Genehmigung zur Fusion für nichtig. Die EU-Kommission habe das Vorhaben nicht genau genug untersucht