taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 127
Die Suchmaschine muss Falschinformationen aus ihrer Ergebnisliste entfernen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
8.12.2022
Der kleine Haken, der Accounts Echtheit attestiert, soll acht Euro monatlich kosten. Es ist die erste große Neuerung nach der Übernahme durch Musk.
2.11.2022
Elon Musk verstärkt die Bemühungen, mit der Plattform Geld zu verdienen. Im ersten Schritt könnte es einen Teil der Nutzer:innen treffen.
31.10.2022
Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren zuvor.
5.10.2022
Im Onlineforum Kiwi Farms organisieren User:innen Stalking-Aktionen auch gegen trans Personen. Doch die Betroffenen wehren sich.
11.9.2022
Musk will den Kurzbotschaftendienst nicht mehr kaufen. Das schafft Erleichterung bei linken Aktivisten. Donald Trump sieht in dem geplatzten Deal freudig entgegen.
10.7.2022
Die EU will die Macht der Internetgiganten gegenüber der Konkurrenz und den Verbrauchern regulieren. Dafür hat sie neue Gesetze beschlossen.
5.7.2022
Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nutzer:innen aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores entfernen.
30.6.2022
Nach Kritik versucht die Plattform, den Schaden zu begrenzen
Der Konzern wollte gegen ein von Brüssel verhängtes Bußgeld von über zwei Milliarden Euro vorgehen. Luxemburg hat die Klage nun abgelehnt.
10.11.2021
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil die Position von Plattformbetreibern wie Youtube gestärkt. Die Entscheidung kommt sehr spät.
22.6.2021
Der Konzern hat seinen Europasitz in Irland. Nun hat der EuGH geurteilt: Datenschutzverfahren aus anderen EU-Staaten gehen nur im Ausnahmefall.
15.6.2021
Darf Google das Portal vom Gesundheitsministerium automatisch als ersten Treffer anzeigen? Das Landgericht München sagt nein.
10.2.2021
Die Bundesregierung setzt die EU-Urheberrechtsreform um – und schützt kommerzielle und nicht-kommerzielle Kreative. Es gibt einen „roten Knopf“.
3.2.2021
In den USA reichen Regierung und zahlreiche Bundesstaaten Klage gegen das Unternehmen ein. Eine Idee: ein Zwangsverkauf einzelner Geschäftsbereiche
Die EU-Kommission will einen europäischen Binnenmarkt für Daten schaffen. In Sachen Privatsphäre ist dabei aber noch vieles ungeklärt.
26.11.2020
Eigentlich soll es eine Einigung im Streit um die Zukunft der Videoplattform geben. Doch bei einigen Punkten widersprechen sich beide Seiten.
21.9.2020
Oracle und Walmart werden wohl die Geschäfte von TikTok in den USA leiten. Aus chinesischer Sicht ist es eine Kompromisslösung.
20.9.2020
Die Datenübertragung in die USA wird für Unternehmen in Zukunft schwieriger. Es ist ein Erfolg für den Datenschutzaktivisten Max Schrems.
16.7.2020
Der BGH fordert von Facebook, dass Kunden wählen können, wie viel Datenauswertung sie zulassen – und stellt einen Missbrauch von Marktmacht fest.
23.6.2020