Der Kölner Professor Axel Ockenfels untersucht mit spieltheoretischen Ansätzen das Geschehen bei Internetauktionen. Dafür hat er jetzt den Leibnizpreis erhalten, die höchstdotierte Auszeichnung in der deutschen Forschungslandschaft
Nach dem Vorbild moveon.org in den Vereinigten Staaten findet sich ab heute die erste deutsche Kampagnenplattform campact.de im Internet. Mit ihrer ersten Aktion fordern die Organisatoren einen Volksentscheid zur EU-Verfassung
Die Bundesregierung will die Überwachung des Internets ausweiten. Neben den Datenschützern protestieren auch Unternehmen: Sie sollen für die Technik aufkommen
Per Staatsvertrag wollen die Bundesländer die Jugend vor gefährlichen Inhalten im Internet schützen und die Selbstkontrolle der Online-Unternehmen überwachen. Die sprechen von Zensur und wehren sich gegen einen staatlich verordneten TÜV
Tochter der spanischen Telefongesellschaft Telefónica gewinnt bei der Bonner Regulierungsbehörde: Telekom muss Pauschaltarife für Internetdaten anbieten
BGH erlaubt Internetadressen mit Gattungsbegriffen: „Mitwohnzentrale.de“ ist kein Wettbewerbsverstoß. Rechtmäßigkeit von Domain-grabbing weiterhin ungeklärt