taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 26
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Investitionsbereitschaft der EU in KI. Gefahren für den Jobmarkt sind auf EU-Ebene aber kein Thema.
29.5.2024
Die EU bekommt das weltweit erste Gesetz, das den Einsatz Künstlicher Intelligenz regeln soll. Sicherheitsbehörden bekommen einige Freiheiten.
14.3.2024
Die Bundesregierung zögert beim Ja zum EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz. Das könnte das weltweite Vorreiterprojekt zum Scheitern bringen.
25.1.2024
Verbote, Pflichten und Geldbußen sind vorgesehen. Doch Verbraucher- und Bürgerrechtsorganisationen sind besorgt.
10.12.2023
Verbraucher:innen sollen Zugriff auf Daten erhalten, die bei der Nutzung vernetzter Geräte entstehen. Doch von verschiedenen Seiten gibt es Kritik.
28.6.2023
Die EU-Kommission will mit einem Institut untersuchen, wie die großen IT-Konzerne technisch arbeiten. Das ist eine wichtige Grundlage für Regulierung.
18.4.2023
Nach China und den USA legt auch die EU einen Plan zum Ausbau der globalen Infrastruktur vor. Konkrete Projekte fehlen beim „Global Gateway“ aber.
1.12.2021
Von der Gesichtserkennung bis zum Fingerabdruck – die biometrische Überwachung nimmt zu, so der Report einer Bürgerrechts-NGO.
7.7.2021
Datingapps und Spiele für Kinder, die über Android laufen, verfolgen Nutzeraktivitäten. Datenschutzaktivisten fordern nun eine Prüfung.
15.4.2021
Die EU will die Reisefreiheit wieder herstellen. Doch was das „grüne digitale Zertifikat“ alles anzeigen soll, ist völlig unklar.
17.3.2021
Die EU will künstliche Intelligenz fördern und die Menschen vor ihren Auswirkungen schützen. Beides gleichzeitig ist aber schwer machbar.
19.2.2020
Händler müssen im Netz keine Telefonnummer für den Kundenkontakt angeben. Aber: Mit seinem Urteil stellt das europäische Gericht andere Anforderungen.
10.7.2019
Die EU-Kommission will künstliche Intelligenz massiv fördern und setzt dabei auf Vertrauen und Akzeptanz
Anrufe bei einem Kundendienst dürfen nicht teurer sein als üblich. Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hatte geklagt.
2.3.2017
EU Kommission will Telefonieren im Ausland nicht mehr zeitlich begrenzen. Aber es gibt neue Kritik
Die EU und die USA haben sich auf ein neues Abkommen geeinigt, das den Datentransfer in die USA regelt. Doch Massenüberwachung bleibt möglich.
29.2.2016
INTERNET Einer neuen Studie zufolge schadet eine schwache Netzneutralität der hiesigen Wirtschaft
ROAMING Pläne für Abschaffung der Extrakosten vom Tisch. Kritik von Verbraucherschützern
Eine neue Verschlüsselungs-App kommt auf den Markt – doch sie ist nicht für jeden zu haben. Privatanwender müssen sich anderweitig umsehen.
29.1.2015
Die EU will die hohen Gebühren für Telefonate im Ausland abschaffen. Wunderbar! Aber vermutlich wird die Entscheidung nie so umgesetzt.
12.9.2013