taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 59
Kein heimliches Daten sammeln: Der Europäische Gerichtshof will Webseiten, die Facebooks Like-Button verwenden, in die Pflicht nehmen.
29.7.2019
Facebook muss eine Strafe in Milliardenhöhe wegen Verstößen gegen Datenschutzregeln zahlen. US-Verbraucherschutzbehörde stimmt Vergleich zu
Der Europäische Gerichtshof urteilt: Gmail ist kein Telekommunikationsdienst. Deshalb muss Google der Polizei auch keine Mail-Überwachung ermöglichen
Der US-Konzern rechnet damit, bis zu 5 Milliarden US-Dollar zahlen zu müssen. Die Anleger reagieren entspannt – denn das Netzwerk wächst.
25.4.2019
Frankreich verhängt eine Millionenstrafe gegen Google. Das könnte andere Staaten auf den Plan rufen und Firmen zum Umdenken zwingen.
22.1.2019
Nach Bekanntgabe eines Dateleckts schließt Google sein soziales Netzwerk. Ein Experte sieht eine Parallele zum Fall Cambridge Analytica.
9.10.2018
Nutzer nehmen die Machenschaften von Facebook nicht länger hin und verlassen das soziale Netzwerk. Daraufhin schmiert die Aktie ab.
26.7.2018
Neue Enthüllungen setzen das Netzwerk unter Druck: Einige Firmen bekamen offenbar länger Zugang zu Daten von Freunden.
10.6.2018
Facebook und Google verstoßen gegen die neue Datenschutzgrundverordnung, meint Netzaktivist Max Schrems. Er fordert Milliardenstrafen.
27.5.2018
Politiker von SPD und Grünen fordern eine Agentur zur Kontrolle von Netzfirmen wie Facebook. Zuckerberg muss vorm US-Kongress aussagen.
4.4.2018
Brüssel erhöht den Druck auf Zuckerberg. Er soll aufklären, und zwar schnell
Die Bundesregierung setzt den IT-Konzern aus den USA unter Druck – und prüft strengere Regeln für den Austausch von Daten.
26.3.2018
Der Jurist Max Schrems darf zwar keine Sammelklage gegen Facebook in Wien einreichen, aber eine einzelne. Damit sei ein wichtiger Punkt geklärt, so der Österreicher.
26.1.2018
Der Europäische Gerichtshof lässt eine Sammelklage gegen Facebook nicht zu. Die 25.000 KlägerInnen müssten das Unternehmen also einzeln angehen.
25.1.2018
Gerichtsurteil: Nutzer müssen über Weitergabe von Informationen ausreichend Bescheid bekommen
Wettbewerb EU-Kommission verhängt Rekordstrafe für fehlerhafte Auskunft zur WhatsApp-Übernahme
Die Datenschutzvereinbarung zwischen USA und EU wankt. Denn der neue US-Präsident könnte das Abkommen zu zu Fall bringen.
30.1.2017
EU-Datenschützer fordern einen Stopp des Datenaustauschs zwischen WhatsApp und Facebook. Den Konzern interessiert das wenig.
31.10.2016
CITES Namibia und Simbabwe müssen ihre Lagerbestände an Elefantenstoßzähnen behalten
Die EU und die USA haben sich auf ein neues Abkommen geeinigt, das den Datentransfer in die USA regelt. Doch Massenüberwachung bleibt möglich.
29.2.2016