Das Europäische Parlament fordert, den 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag zu erklären. Damit sich Auftritte wie der von Prinz Harry nicht wiederholen, ist auch ein Verbot von Hakenkreuzen im Gespräch
Sechzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz erinnern bei einer offiziellen Gedenkfeier auf dem KZ-Gelände Holocaust-Überlebende und Politiker daran, dass damals nicht alles getan wurde, um den Völkermord zu verhindern
Sechzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz fand auf dem KZ-Gelände eine offizielle Gedenkfeier mit Holocaust-Überlebenden und Politikern statt. Bundespräsident Köhler: Wer dieses Lager gesehen hat, kennt seinen Auftrag
Teile des 4 Kilometer langen Seebades der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ auf Rügen wurden verkauft. Weil die Investoren ihre Pläne für Prora nicht offen legen, fürchten Museumsbetreiber und Anwohner Immobilienspekulation, rechte Cliquen und den Ausverkauf des historischen Ortes
Hilde Schramm erhielt gestern den Moses-Mendelssohn-Preis. Seit Jahren schon hilft sie Nazi-Opfern. Doch wahrgenommen wird sie häufig nur als Tochter des Hitler-Architekten Speer. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde lehnte Preisverleihung ab
Spät erinnert die Opelstadt mit einem Mahnmal an sechs kriegsgefangene US-amerikanische Flieger, die vor genau 60 Jahren von einer außer Rand und Band geratenen Volksmenge totgeschlagen wurden. Nur zwei Flieger überlebten den Überfall
Der CDU/CSU-Fraktionsvize und Erfinder des „Leitkultur“-Streits leistet sich wieder einen zweifelhaften Auftritt: Er rühmt die Rolle seines Großvaters, der in der Nazizeit Bürgermeister war
Geteiltes Echo zur Entscheidung des Stiftungskuratoriums, das Holocaust-Mahnmal weiter mit Degussa-Produkten zu bauen. Jüdische Gemeinde ist „sehr enttäuscht“. Bischof Huber: „Weise Entscheidung“. Rosh: „Ich hoffe, dass sich das verwächst“
Wenn die deutschen Gebirgstruppen ihrer Tradition gedenken, dann geht es nur um die Gefallenen. Die Kriegsverbrechen und die Opfer der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg werden ausgeklammert. Jeder weiß es, keiner redet darüber – bis heute