Nach dem Ehec-Ausbruch will Gesundheitsminister Bahr, dass Ärzte und örtliche Ämter Krankheiten schneller dem Bund melden. Doch das darf weiterhin Tage dauern.
Der neue Nichtraucherschutz bringe Raucher zum Aufhören, sagen Forscher. Rückfälle sind allerdings möglich. Dafür greifen einige Jugendliche erst gar nicht zur Zigarette.
Diabetiker bekommen nur noch Humaninsulin auf Kassenkosten. Für die schneller wirkenden Insulinanaloga ist kein Zusatznutzen nachweisbar. Keine Sonderregelung für Kinder geplant.
Die Union feiert den Zusatzbeitrag der Krankenkassen als Sieg, denn er sei eine Vorstufe der Kopfpauschale. Die SPD widerspricht und warnt vor neuen Konflikten
Im April sollen die neuen Gesundheitskarten starten – als Test. Doch der Test fällt zunächst sehr bescheiden aus. Denn das weltweit größte IT-Projekt im Gesundheitswesen hat teilweise noch nicht einmal das Entwicklungsstadium verlassen
Kinderärzte melden: Allergiker ab zwölf nehmen notwendige Medikamente nicht mehr, seit Praxisgebühr und höhere Zuzahlungen eingeführt wurden. Impfungen nehmen dramatisch ab. Kassenärzte beschwichtigen: Vorzieheffekt wirkt noch
Grüne formulieren ihre „Bürgerversicherung“: Arbeitgeberbeiträge werden eingefroren, private Kassen konkurrieren mit gesetzlichen. Joschka Fischer: „Ab 2006 oder 2007 ist eine Entscheidung angesagt“. Rot-grüner Krach ist sicher
Gesetzesentwurf für Gesundheitsreform sieht keine unabhängige Kontrolle des Gesundheitswesens mehr vor. Auch das „Zentrum für Qualität in der Medizin“ wird von Kassen und Ärzten betrieben werden. Morgen berät der Bundestag