Ein Bericht zur weltweiten Transformation der Versorgung mit Strom und Wärme setzt vor allem auf Effizienz. Und stellt fest: Die Technologie ist vorhanden.
Die Bundesnetzagenur verwirft den Neubau von 1.100 Kilometer Stromleitungen – aber nur vorerst. Anfang kommenden Jahres soll der Bundestag entscheiden.
ENERGIE Die Koalition will das finanzielle Risiko für Netzbetreiber Tennet auf 20 Millionen Euro pro Schaden limitieren, wenn Offshore-Anschlüsse nicht fertigwerden. Verbraucher würden draufzahlen
ENERGIE Oberlandesgericht Düsseldorf äußert Bedenken dagegen, dass große Industriebetriebe keine Netzentgelte zahlen müssen. Parlament muss Ausnahmen nun möglicherweise per Gesetz neu regeln
EEG Fast 800 Firmen sind von dem Zuschlag für erneuerbare Energien befreit. Bei vielen ist die Stromsubvention höchst zweifelhaft. Die Verbraucher kostet das Milliarden